Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3230-5  2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen; Anforderungen und Prüfung
    DVGW Arbeitsblatt GW335 Kunststoff ohrleitungssysteme in der Gas und Wasserverteilung Anforderungen und Prüfungen Teil B 2: Formstücke aus PE 80 und PE 100 DVGW 1. Beiblatt zu DVGW Arbeitsblatt GW B2:2004 [...] en überschreitenden Gasversorgung, soweit dies in DIN 2470 DIN 1594 im Zusamme hang mit…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    ständiger Aufsicht (beispielsweise in Unterrichtsräumen und Laboratorien), — mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, — mit Nennanschlussdrücken von 20 mbar für Erdgas und von 50 mbar für Flüssiggas, — der [...] Fassung EN 60335- 1:2012 + AC:2014 + A11:2014 + A13:2017 + A1:2019 + A2:2019 +…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde im Technischen Komitee „Innenkorrosion“ überarbeitet. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 263 Ausgabe Dezember 1996. Für die Beurteilung der Korro [...] Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 263:1996-12 wurden vornehmlich redaktionelle…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Ermittlung der Druckverluste nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 und optimierte Berechnung nach DVGW-Arbeitsblatt G 614-1. • Die optimierte Berechnung mit Tabellen nach G 614-1 ermöglicht kleinere Durchmesser [...] Regeln DVGW DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280-1 (A), Gasodorierung DVGW G 442…
  5. Download
    Kundenanlagen Industrieanlagen Quartalsbroschüre - Januar bis März 2025
    DVGW-Arbeitsblatt G 67618.03. – 19.03.25 Erlangen 1.165 € 1.220 €T +49 351 3232 505046065672002Aktuelles für die verantwortliche Fachkraft von Gasgeräte-Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676 [...] aft für die Qualitätssicherung im Rahmen einer…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    durch die Netzbetreiber zu treffen. Dieses Merkblatt ersetzt den DVGW-Hinweis G 479:2017-02. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Hinweis G 479:2017-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) redaktionelle und [...] Neustrukturierung des Dokuments e) Ergänzung weiterer Handlungsempfehlungen Frühere…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Regelungen wurden in das vorliegende Arbeitsblatt eingearbeitet. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 343:1981-12 Änderungen: Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 343:1981-12 wurden folgende Änderungen [...] Personal und an die vorhandene Rohrleitung f)Einarbeitung von…
  8. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    Erdgastankstellen- betreiber DVGW-Arbeitsblatt G 260 Gasbeschaffenheit Sgesamt: 8 mg/m³ HS (Erdgas L): 30,2 bis 47,3 MJ/m³ Netzbetreiber DVGW-Arbeitsblatt G 280-1 Mindest-Odoriermitt [...] adsorbierte Komponentenmasse berechnen sich mit Gleichung 4-6 zu: mTBM = 0,105 g
  9. Veranstaltung
    Sachkunde für H2-Einspeiseanlagen und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 265-3 und DVGW G 220
    Wasserstoffeinspeiseanlagen• Das DVGW-Arbeitsblatt G 265-3• Mischung des Wasserstoffs im Grundgas• Messtechnik und Instrumentierung   Teil 5: Neue Verfahren der G 220• Elektrolyse• Methanisierung• M
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    er Korrosionsschutzanlagen wurden in das Arbeitsblatt nicht übernommen; zu diesem Themengebiet sei auf die AfK-Empfehlung Nr. 6 verwiesen. Dieses Arbeitsblatt erscheint textgleich mit der AfK-Empfehlung [...] standhält. Die Prüfbedingungen für Isolierstücke/Isolierflansche sind in DIN 2470-1 und…
Ergebnisse pro Seite: