Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] 17176-3:2019, Abschnitt 10, Tabelle 2 1 Probe je Formmasse je Jahr PN-Klassifizierung…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Gases (einschließlich N2) °C Diagramm 2a mit Werten aus (8) und (11) 2,8 2 6,3 13 Erniedrigung der Hydratbildungs-temperatur °C (12) – (3) 2,8 2 4,3 14 Gewichtsanteil Methanol [...] Glykolmenge, siehe Bild 3. Beispiel Nordsee-H-Gas [2] : Wassersättigung im…
  3. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    berechnen:    0( ) 1 1 0 0( ) ( , ) TA t tT su t B e Q t t x − − −= −                     . .5.2G L     Mit 0x Anfangszustand und SQ 20    1 0 0 0 ( ) ( ) t A t A tT S t Q e BB e dτ τ τ− −= ∫   Die  Steu [...] (j=3)    K001  (j=4)  K311 (i=1)  X  12S = 3,02.10^‐5  13S = 3,10.10^‐5  14S = 4,70.10^…
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    l 6.4.2 S - Standauslaufventil 6.4.3 S - Wandauslaufventil 6.4.4 S - Mischbatterie 6.4.5 S - Standmischbatterie 6.4.6 S - Wandmischbatterie 6.4.7 S [...] 6.3.2 S Teil 22:5102 Eckventil 6.3.3 S Teil 22:5103 Dreiwegeventil 6.3.4
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    gelungen < 3 t < 100 kg < 100 kg 2000 kg 100 kg – 1000 kg < 50 t nur Anzeige bei Feuerwehr Genehmi- gung V – vereinfach- tes Verfah- ren 3 t 2 t 10.000 m³ 5 t p*V > 50 bar*dm³ 100m³ 5 t 2 t HSr < 50 t nur Baugeneh- [...] weniger als 3 t Wasserstoff eine Erlaubnis nach § 18 Nr. 3 BetrSichV für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    G 262, G 685 zu beachten. 4.3 Netzbetrieb 4.3.1 Planung des Netzbetriebes Die Planung des Netzbetriebes dient dem bestimmungsgemäßen Betrieb des Gasversorgungsnetzes. 4.3.2 Durchführung des Netzbetriebes [...] Errichtung DVGW G 465-1 (A), Überprüfen von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 4
  7. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 [...] W h 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 4 .4 1 4 ,5 4 2 …
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    9080) 3.3.1.1 Werksbescheinigung 2.1 - Zulassungsprüfung Festigkeit 3.3.1.2 Abnahmeprüfzeugnis 3.1 - Zulassungsprüfung MFR 3.3.1.3 Abnahmeprüfzeugnis 3.1 je Charge je Charge W 270 3.3.1 [...] alle 4 h je Charge 2 × jährlich X Farbe 3.4.2 alle 4 h je Charge 2 ×…
  9. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    (EW/km2) Gasverbrauch (kWh/km2) 1 441 3,95 309 57 47 A 150 2 3990 35,75 42 23 7 A 114 3 457 4,09 129 818 20 A 144 4 1481 13,27 136 32 22 A 146 5 1174 10,52 62 317 11 A 127 6 1918 17,19 120 56 10 B 506 [...] ) vorgenommen. V e rs o rg u n g s a u fg a b e V e rs o rg u n g s a u fg a b e Ty…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    Gasleitungen, zusätzlich zu den Bestimmungen nach Abschnitt 5.3.1.3.1, mindestens alle 14 Tage durch Begehen oder Befahren zu kontrollieren. 5.3.1.4.4 Freiverlegte Gasleitungen Bei freiverlegten Gasleitungen [...] Stellen die Schilderpfähle oder dergleichen aus der Luft gut erkennbar sein. 5.3.1.4
Ergebnisse pro Seite: