Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 725 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Beachtung der Anordnung der Isolierung muss 2 oder 3 sein, abhängig vom Design und der von der Umwelt bei Betrieb des Gerätes produzierten Verschmutzung. Dies schließt die Möglichkeit, Verschmu
  2. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    faktor, z. B. durch vorangegangene Untersuchungen, bekannt ist. ANMERKUNG: Eine Reduktionswirkung der Umwelt führt zu einer geringeren induzierten Wechselspannung des beeinflussten Objektes gegen das Potential [...] ein konservativer Ansatz dieses Faktors möglich sein. Ob die real vorhandene…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    des Einzelfalls ebenfalls einzubeziehen. Dies gilt in gleicher Weise für die Anforderungen an den Umwelt- und Naturschutz. Es ist zweckmäßig, am Abschlussbauwerk einen Messpunkt anzubringen. Zusätzlich
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    „Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung“, welches durch die Deutsche B undesstiftung Umwelt (DBU) und durch den DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V . gefördert wurde. Weiterhin
  5. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    dase, wodurch sowohl coliforme Bakterien fäkalen Ursprungs als auch coliforme Bakterien aus der Umwelt (sogenannte Umweltcoliforme) erfasst werden. Umweltcoliforme können z. B. in Oberflächengewässern [...] Oberflächenwasser und 2 KBE/100 ml im Rohwasser festgestellt. Die dominierende Spezies…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Kommunikationsmittel in ausreichender Qualität und Menge einzusetzen, • bei den Arbeiten den Schutz der Umwelt zu beachten, • bei den Arbeiten im Sinne eines partnerschaftlichen Verhältnisses zum Auftraggeber [...] l, Mindestkonzentrationen • ordnungsgemäße Entsorgung von Betriebs-, Rest- und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    (PSM-Einträge) in die Umwelt (z.B. Verschütten auf befestigten Flächen, Hofabläufe und Abschwemmungen von befestigten Flächen) • Minimierung von diffusen PSM-Einträgen in die Umwelt (z.B. Abdrift, ober [...] Unfällen mit organischen oder mineralischen Düngern, bei denen Dünger in konzentrierter…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    in einem angemessenen und praktisch umsetzbaren Rahmen die geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt ergeben. Dies setzt voraus, dass die den Speicher umgebenden Formationen erfasst und ihre maßgeblichen [...] Rahmen die geringstmöglichen Auswirkungen hinsichtlich Bodenbewegungen an der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    iger Minimierung der negativen Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur und Gasnetze, Effizienz und Umwelt zu fördern, und die Nutzung von Geräten zu gestatten, ohne die Sicherheit zu gefährden. Aufgrund
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    die Sicherheit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird und schädliche Einwirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden. Hierzu bedienen sich die Betreiber der Abnahmedokumentation, die während der B
Ergebnisse pro Seite: