Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    funktionalen Anforderungen von DIN EN 12732. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt GW 350:2015-06. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt GW 350:2015-06 wurden folgende wesentliche Änderungen [...] DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 493-1 (A),…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Waage (G = 0,01 g) Restsandgehalt (aus dem Teilstrom bei Mengen > 10 m3/h)   ... W 111 (Anlage 6), W 119 (4/5), W 117 (3) 18302 technische Sandfreiheit nach Brunnenanforderung: < 0,01 g/m3 hoch [...] werden. 5 Anwendung für das Arbeitsblatt W 120 Es wird empfohlen, das Merkblatt bei…
  3. Veranstaltung
    Sachkunde für festgelegte Tätigkeiten beim Betrieb von Gas-Druckregel- anlagen und Gas-Druckregel-/Sicherheitsstrecken v. Thermoprozessanlagen bis 5 bar
    Aufbau und Ausrüstung von GDRMA (G 491, G 492); Aufbau, Funktion und Betrieb von Regel- und Sicherheitseinrichtungen in GDRMA; Aufgaben des Sachkundigen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 495; Instandhaltung von Gas
  4. Veranstaltung
    Gasspüren in der Erstsicherung Verfahren - Geräte - Anwendungen
    Hohlräumen; Technische Regelwerke / Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regeln [DVGW G 600, GW 1200, G 465-1, G 465-3, DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 100-500 (Kapitel 2.31) - Arbeiten an Gasleitungen]; [...] Witterungseinflüsse bei der Ortung von…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    Harmonisierung ist damit zu rechnen, dass weitere im Arbeitsblatt zitierte DIN-Normen durch DIN-EN-Normen ersetzt werden. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt W 544 :1999-06 wurden folgende Änderungen vo [...] Schüttdichte P,D1) – jede Charge – 8.1.1.2 Flüchtige AnteileP, D, G1) – jed…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 4  1986-03 Technische Regeln für Straßenkappen
    und Technische Regeln 9.1 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt W 331: Hydranten DVGW-Merkblatt W 390: Überwachen von Trinkwasserrohrnetzen DVGW-Merkblatt G 669: Bedingungen und Verfahren zur Erteilung des [...] und Tragplatten als neue Norm ein wesentlicher Bestandteil geworden sind. Deshalb war…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Vorwort Das Arbeitsblatt wurde von einem spartenübergreifenden Projektkreis erarbeitet, in dem Netzbetreiber sämtlicher Sparten (siehe A.2.5), Bauunternehmen, Ausbildende und Schulungsstätten vertreten [...] vertreten waren. Es erscheint gleichlautend als Arbeitsblatt AGFW FW 606, Merkblatt DWA-M…
  8. Download
    DVGW_Zertifikatslehrgaenge-H2_2022-07-11.pdf
    tsblätter G 614-1 und G 614-2 (81105) 2 TageGas-Druck- regel- und -MessanlagenGrundlagen - Aufbau, Ausrüstung und Instandhaltung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen gemäß DVGW-Merkblatt G 102 (61101) [...] für Gas-Druckregel- und -Messanlagen gemäß…
  9. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Gasbeschaffenheit Abschlussbericht November 2016 DVGW-Förderkennzeichen G 201504 (G 1/01/15 Phase I) Abschlussbericht G1/01/15 „Hauptstudie Gasbeschaffenheit - Phase I“ I Inhaltsverzeichnis [...] ZVSHK Zentralverband Sanitär Heizung Klima IXDVGW-Forschungsprojekt G 201504 X…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    wird unter anderem auf das DVGW-Arbeitsblatt G 634 verwiesen. Dieses Arbeitsblatt ist inzwischen zurückgezogen. Der überarbeitete Inhalt wurde in das DVGW-Arbeitsblatt G 631 übernommen. in MLüAR A [...] , deren Aufstellung und Abgasabführung im DVGW-Arbeitsblatt G 637-1 geregelt ist. Die…
Ergebnisse pro Seite: