Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 725 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    dies erfordern. Von den 5 m bzw. 10 m kann bei entsprechender Sicherheitsbetrachtung (Personen-, Umwelt- und Sachschutz) abgewichen werden. Die Richtlinien, Gesetze und Verordnungen der jeweiligen Länder
  2. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    komplexeren Modellen. Komplexere Modelle bieten zwar mehr Möglichkeiten um das Stoffverhalten in der Umwelt abzubilden, sie benötigen aber auch entsprechend mehr Eingabedaten, die ggf. nicht in der erfo [...] komplexeren Modellen. Komplexere Modelle bieten zwar mehr Möglichkeiten um das…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    relevante Anhaltswerte als Luftkonzentrationswerte dargestellt. Schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sind durch geeignete technische Maßnahmen zu verhindern. Tabelle 2 – Anhaltswerte für die Wirkung
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    in einem angemessenen und praktisch umsetzbaren Rahmen die geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt ergeben. Dies setzt voraus, dass die den Speicher umgebenden Formationen erfasst und ihre maßgeblichen [...] Rahmen die geringstmöglichen Auswirkungen hinsichtlich Bodenbewegungen an der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    haftlichen Vorschriften, Regeln und Informationen sowie Gefährdungsbeurteilungen + Umgang mit umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffen, insbesondere bei Verdacht des Antreffens von Kampfmitteln und
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    führt, wenn es als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet wird. Ammoniak ist schädlich für die Umwelt und bildet als Luftschadstoff Partikel, die der öffentlichen Gesundheit schaden. Zusätzlich
  7. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Gebieten der Proben- vorbereitung, Spurenstoffanalytik und Spurenstoffverhalten gebündelt werden. Das Umwelt- bundesamt übernahm die wissenschaftliche Begleitung und unterstützte bei den Bioassays. Im Projekt
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] Prozessmesstechnik- Si- cherheit im Umgang mit Chlor und Chemie [Fortbildungsbeitrag der…
  9. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Institut für Klima, Umwelt, Energie 2015 7 Tab. 5-2: Vergleich verschiedener Allokationsmethoden zur Bewertung der Koppelprodukte von KWK-Anlagen 49   8 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2015 [...] Neuorientierung und Ausblick Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2015…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    deren Verbrauch jeweils über 80 t liegt. M ögliche Gefährdungen und Risiken für die aquatische Umwelt und den Menschen aus der Anwendung sowie der Entsorgung von Arzneimittelwirkstoffen werden in F [...] handelt es sich um Chemikalien, die wegen ihrer besonderen stofflichen E i- genschaften in…
Ergebnisse pro Seite: