Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2024-02.pdf.pdf
    für PtG-Anlagen GSicherheitstechnische Anforderungen an PtG-Anlagen – G 220 und Erfahrungen mit dem Betrieb von PtG-Anlagen GSicherheitstechnische Anforderungen an Wasserstoff- Einspeiseanlagen – G 265-1/-3 [...] Geltungsbereichdes DVGW-Abeitsblattes G
  2. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    für PtG-Anlagen GSicherheitstechnische Anforderungen an PtG-Anlagen – G 220 und Erfahrungen mit dem Betrieb von PtG-Anlagen GSicherheitstechnische Anforderungen an Wasserstoff- Einspeiseanlagen – G 265-1/-3 [...] Geltungsbereichdes DVGW-Abeitsblattes G
  3. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    für PtG-Anlagen GSicherheitstechnische Anforderungen an PtG-Anlagen – G 220 und Erfahrungen mit dem Betrieb von PtG-Anlagen GSicherheitstechnische Anforderungen an Wasserstoff- Einspeiseanlagen – G 265-1/-3 [...] Geltungsbereichdes DVGW-Abeitsblattes G
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Versuchsermittlung 0,5 g/m³ bis 1,5 g/m³, Mittelwert 1,0 g/m³ Berechnung des Maximalbedarfs: 1 000 m³/h × 1,5 g/m³ = 1,5 kg/h Ozon Berechnung des Mindestbedarfs: 200 m³/h × 0,5 g/m³ = 0,1 kg/h Ozon Auslegung [...] Ozonerzeuger • Ozonkonzentration nach Messung mit Photometer 160 g/m³ (gemessen mit…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    73 m2 AG = bG, × hG b) Berechnung nach Gleichung (22) RN,d = RN,k × γG = 91 x 1,2 = 109,2 kN RN ,d ≤ σh,d × AG hG = bG = 0,85 m gewählt: hG = bG = 0,90 m Berechnung [...] für rechteckige Widerlagerdruckflächen G (G1, G2,...) kN Eigenlast (z. B. des…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    gemessen G2,5 G4 G6 G10 G16 G25 G40 G65 G100 Q̇max m³/h 4 6 10 16 20 40 65 100 160 ΔpL mbar 2 3 4 b Pa 109 173 237 4.5.2 Balgengaszähler größer G65 und andere Gaszähler [...] 2,4 3,8 5,8 9,7 15,5 50 2,5 4 6 10 16 ­ Tab. V.2 Zählergruppe ΔpZG G2…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625-B1  2018-09 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1
    ngsraum“, 3. Absatz. Dieses Beiblatt gilt in Verbindung mit dem DVGW-Arbeitsblatt W 625:2015-12. Änderung Bzgl. DVGW-Arbeitsblatt W 625, Abschnitt 6 „Aufstellungsraum“, 3. Absatz wird folgende Änderung [...] saugenden Entlüftung ausgerüstet sein (gilt nicht für Räume mit Unterdruckanlagen, deren…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    und Temperaturmessgeräten präzisiert. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 469, Ausgabe Juni 2010. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt G 469:2010-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] zur Durchführung des Ablasstests bei dem Messverfahren C 3 Frühere Ausgaben DVGW G
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    ung ausgeschöpft sind. Dieses Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze, die bei einer zentralen Dosierung zu beachten sind. 1 Anwendungsbereich Das vorliegende Arbeitsblatt gilt für eine Zugabe von Phosphaten [...] Massenanteil in % als P Massenanteil in % als PO4 Löslichkeit bei 20°C, in g pro…
  10. Download
    Themenschwerpunkt: Netz und Betrieb
    100\b500 – Arbeiten an Gasleitu\lngenG  Bau und Prüfung vo\ln Gasverteilungs\b netzen bis 16 bar  G  Betrieb und Instand\lhaltung von  Gasverteilungsnetze\ln bis 5 bar G  Sicheres Arbeiten nach DGUV R\le [...]  \lals Online\bSeminare \lan. G …
Ergebnisse pro Seite: