Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Anmerkung: Gemäß DVGW W 400-3 (A) 4 Grundsätze 4.1 Randbedingungen Die Grundsätze und Ziele von Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen sind ausführlich im DVGW W 400-3 (A) und in DIN 31051 definiert [...] (i+1) begrenzt (siehe Bild A.4). Bild A.4 – Fallleitung, Förderlinie…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    0,4 ± 0,4 ± 0,5 ± 0,5 ± 0,5 ± 0,6 ± 0,6 ± 0,6 ± 1,0 Höchste Abweichung der Konzentrizität 0,3 0,4 0,4 0,4 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,6 Wanddicke Klasse 1 und Klasse 2 2,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 5,0 5,0 5,0 [...] 0 5,0 Wanddicke Klasse 3 3,5 4,0 4,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 6,0 6,0 Grenzabmaße der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    62305-3 (VDE 0185-305-3) und der DIN EN 62305-3 Beiblatt (VDE 0185-305-3 Beiblatt 3) zu beachten. Das innere und ggf. äußere Blitzschutzsystem ist innerhalb der in DVGW G 495 (A), Abschnitt 8.3.1 genannten [...] kennzeichnen, abgeleitet. 3.3 Ordnungsbegriffe für Anlagen 3.3.1 Bauelement Kleinste…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    kg ha–1 a–1 2 N-org 4,0 2,6 5,4 kg ha–1 a–1 2 P-gesamt 1,3 0,1 3,5 kg ha–1 a–1 3 PO4-P 0,6 0,0 2,9 kg ha–1 a–1 9 P-org 0,3 0,3 0,3 kg ha–1 a–1 1 Sulfat-S 4,8 3,6 7,3 kg ha–1 a–1 3 81DVGW-Information Wasser [...] 0,6 0,4 0,7 kg ha–1 a–1 2 Ca 6,0 2,9 45,0 kg ha–1 a–1 6 K 3,8 1,5 30,0 kg ha–1 a–1 6 Mg…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    Königreich und Zypern. EUR OP ÄIS C HES KOM ITEE FÜR NOR M UNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A LI S A T I O N Management-Zentrum: Avenue [...] .............................................. 18 DIN EN 1591-4:2013-12 EN 1591-
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] .. 12 9.3.2 Rohrleitrollen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    DVGW W 291 (A), Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 516 (A), Installationsgebundene Wasserspender - für das Kühlen und/oder Karbonisieren von Trinkwasser DVGW W 521 (A), Gewind [...] geschlossener Räume oder Gebäude. 3.2 Kontinuierlich laufende Trinkwasserbrunnen…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    nten E gilt dann E = 1 2 (∆E3/2+∆E3,/2) (4) Für das IR-freie Potential ergibt sich damit: EIR-frei = Eoff − ∆E3/2off +∆E3,/2off ∆E3/2on+ ∆E3,/2on–∆E3/2off–∆E3,/2off (Eon−Eoff) (5) Weitere Hinweise [...] Messungen mit den Bezugselektroden 2 und 3 ): ∆E2/3,on ∆E2/3,off =…
  9. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    ................................... 30 2.3.3.3 Ansatz nach HEUMANN ............................................................................. 30 2.3.3.4 Ansatz nach MEYNARD ...................... [...] .................................. 103 3.4.2.3 Stickstoff-Mineralisation…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Ordnung nach Gleichung (5) ausgedrückt werden. �U t � �U r [1 � K 3 ( T d – T c )] � K 4 ( T d – T c ) (5) DIN EN ISO 15970:2014 - 09 ��EN [...] �¸ �¸ �¹ �· �¨ �¨ �© �§ � � 2 g 5 2 c 5 t
Ergebnisse pro Seite: