Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1222 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    Ausrüstung, Aufstellung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb von Erdgastankgeräten und deren Anlageteilen, die Erdgas aus dem Netz der öffentlichen Gasversorgung entnehmen, verdichten und als Kraftstoff (CNG [...] Druckbehälter – Teil 5: Inspektion und Prüfung DIN EN 13445-6, Unbefeuerte…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    n Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen [...] Geräten und Anlagen sowie den Umgang damit,  die Gestaltung von Arbeits- und
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Durchführung und Einhaltung von Schulungen und Unterweisungen Schulungs- und Unterweisungsplan auf Grundlage der einschlägigen technischen Regeln und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften, Regeln und Informationen [...] der Proctordichte und Ballonverfahren o Prüfung der Mischguttemperatur…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.01; 91.140.60 Dieser Entwurf mit Erscheinungsdatum 2024-07-26 wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. Weil das [...] Formstücken und Druckrohren— Prüfung des Widerstandes gegen Zugbelastung bei…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Flüssigkeiten und Gasen in geraden, kreisrunden Rohren lässt sich aufgrund der Arbeiten von Hagen und Poisseuille, Darcy und Weisbach sowie Prandtl, Kármán und Colebrook für laminare Strömungen und für turbulente [...] vermittelt umfangreiche und wertvolle Erkenntnisse für Planung und Betrieb von…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-3 (M), Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gasversorgungsnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G [...] BetrSichV, und DGUV Vorschrift 3 und 4 sowie einschlägigen TRBS und DIN VDE.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    errichtet, betrieben und gewartet werden (siehe DIN EN 806 und DIN 1988). Zahlreiche in Nutzung befindliche Anlagen für Trinkwasser und erwärmtes Trinkwasser sind jedoch geschädigt und können daher ihre [...] der Planung und Umsetzung einer derartigen Instandsetzung in Form von chemischen und
  8. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    eingelesen und erst nach Prüfung durch das Schweißgerät freige- geben. Während der Schweißung werden die elektrischen Parameter kontinuierlich über- wacht, Abweichungen führen zum Abbruch und einer Feh [...] eine festgelegte Größe zurechtgeschnitten und zwischen Rohr und Muffe geschoben. Das Laub…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    auszustatten und so auszuführen, daß ein guter Wärme-Umlauf im Becken und in den Tassen gewährleistet ist und Eisansätze vermieden werden. Bei Dampfheizungen sind die Heizleitungen und Heizschläuche möglichst [...] Feuerzeugen und Zündhölzern. Die Freizone (1.2.2) ist frei und sauber zu halten; in…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
Ergebnisse pro Seite: