Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 725 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    landwirtschaftliche Düngerausbringung in die Umwelt gelangen kann, sind für Acesulfam außer Abwasser bisher keine nennenswerten Quellen bzw. Eintragspfade in die Umwelt bekannt. Bei einem Vergleich von besiedeltem [...] Voraussetzung für eine praktische Anwendung ist die Kenntnis des genauen…
  2. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    menschlichen Gebrauch Umwelt Bundesamt Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) Stand: März 2016 Umwelt Bundesamt Leitlinie
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Gas; — Speicherung von Erdölbegleitgas als Dienstleistung für die Produktionsoptimierung und als Umwelt-schutzmaßnahme. DIN EN 1918-2:2016-11 EN 1918-2:2016 (D) 13 4.2.2 UGS-Typen Für die Speicherung [...] in einem angemessenen und praktisch umsetzbaren Rahmen die geringstmöglichen Auswirkungen…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    ................................................................... 62 8.5 Auswirkungen auf die Umwelt ................................................................................................ [...] stems; — hydraulische Leistungsfähigkeit; — statische Leistungsfähigkeit; — Auswirkungen auf…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Seafarers) Diese Konvention fördert die Sicherheit von Leben und Besitz auf See und den Schutz der Umwelt des Meeres durch die einvernehmliche Etablierung internationaler Normen zu Training, Zertifizierung
  6. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    verändert werden. Zur Erfüllung dieser Anforderungen werden seit mehreren Jahren die Leitlinien des Umwelt- bundesamtes (UBA Leitlinien, z.B. KTW-Leitlinie – Kunststoffe im Kontakt mit Trinkwasser 2008)
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    Arbeitssicherheit und Umwelt besonders zu beachten:  der Gesundheits- und Arbeitsschutz des eingesetzten Personals und aller Anlieger muss sichergestellt sein;  der Schutz der Umwelt muss gewährleistet [...] (D) 7  Speicherung von Erdölbegleitgas als Dienstleistung für die…
  8. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft für die technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz zugewiesen hat. Ausdruck der dem Regelwerk gesetzlich zukommenden Bedeutung
  9. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    von Tier zu Mensch möglich. Der ganz überwiegende Infektionsweg verläuft jedoch indirekt über die Umwelt, speziell bei mangelhaften hygienischen Bedingungen, wie sie vor allem in Entwicklungsländern vo [...] dem Wasser oder durch Schmierinfektionen über den Mund aufgenommen; lange Überlebenszeiten…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    so aufgestellt sein, dass bei einem Bruch der Saugleitung zu den Dosierpumpen keine Lauge in die Umwelt gelangen kann. Sinnvollerweise ordnet man sie daher im Bereich der Auffangwanne an. In die Druckleitung [...] gute Vermischung mit dem Rohwasser. Bericht der Fachhochschule Köln, Laboratorium für…
Ergebnisse pro Seite: