Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2025-04 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Kategorien I2H, I2E, I2Er, I2R, I2E(S)B, I2L, I2LL, I2ELL, I2E(R)B, I2ESi, I2E(R), I3P, I3B, I3B/P, II2H3+, II2Er3+, II2H3B/P, II2L3B/P, II2E3B/P, II2ELL3B/P, II2L3P, II2H3P, II2E3P [...] Prüfbedingungen Gas-fired endothermic engine-driven heat pumps – Part 3: Test…
  2. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    6,0 MPa 5,0 MPa 4,0 MPa 3,0 MPa 90 °C 12,14 h 34,81 h 110,92 h 85 °C 17,15 h 35,11 h 90,99 h 80 °C 32,77 h 81,53 h 200,52 h Tabelle 6: Mikroskopieaufnahmen der Bruchflächen [...] 100 1000 10000 0,1 1 10 100 1000 F N C T ( D e h y to n P L , 9 0 ° C , 4 …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    1 %; g) Zeit: ± 0,2 s bis 1 h; ± 0,1 % oberhalb 1 h; h) elektrische Hilfsenergie: ± 2 %; i) Temperaturen:  Umgebung: ± 1 K;  Wasser: ± 2 K;  Abgas: ± 5 K;  Gas: ± 0,5 K;  Oberfläche: ± 5 [...] bei trockenem Gas, in Kubikmeter je Stunde (m3/h), angegeben unter Bezugsbedingungen (15…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Der pH-Wert steigt trotz Zugabe zuerst langsam an, bis die Pufferkapazität aufgezehrt ist. Der pH-Wert der Calcitsättigung bei solchen Wässern liegt üblicherweise unter pH 8 (hier bei pH 7,89 und pH 7,09) [...] wird der pH-Wert gemessen. Unterschreitet der pH-Wert für längere Zeit deutlich den Wert…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    11119-1, Gas cylinders — Refillable composite gas cylinders and tubes — Design, construction and testing —Part 1: Hoop wrapped fibre reinforced composite gas cylinders and tubes up to 450 l ISO 11119-2 [...] 11119-2, Gas cylinders — Refillable composite gas cylinders and tubes — Design,…
  6. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    599 mg/L – 0,009 mg/L 0,25 mg/L 0,382 mg/L – 0,006 mg/L 0,14 mg/L Daphnien Immobilisations- test (Daphnia magna) OECD 202 (2004) 1064 mg/L – 6,7 mg/L >11000 mg/L * 670 mg/L- 40 mg/L >2500 [...] 896 mg/L- 16,8 mg/L 75,87 mg/L 904 mg/L – 16,95 mg/L 93,93 mg/L Daphnien…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    3) bis pH = 4,3 mmol/l DIN 38409-7 8 Basekapazität (KB 8,2) bis pH = 8,2 (Alcidität) mmol/l DIN 38409-7 *) 9 Gesamthärte °dH / mmol/l DIN EN ISO 14911 (E34) 10 Karbonathärte °dH DIN 38409-7 [...] mg/l DIN EN ISO 11885 12 Magnesium (Mg2+) mg/l DIN EN ISO 11885 13 Ammonium…
  8. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Wasser Dipl.-Ing. (FH) Robert Manig DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dr.-Ing. Eckhard Dammann Hamburger Wasserwerke GmbH Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wisse [...] DBU-Projektes erfolgte durch die DBI Gas- und Umwelt- technik GmbH als Koordinator, das TZW:…
  9. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    1; DOC = 1.2 mg/L Brunnen 2* DOC = 1.0 mg/L Brunnen 3 DOC = 0.9 mg/L re l. s ign als (O C) VR [mL] SWK 20.05.2015 20 40 60 80 0,0 0,5 1,0 re l. s ign als (F l 25 4/ 45 0) VR [mL] 20 40 60 80 0,0 0 [...] Verfahren. 20 40 60 NF 270 DOC = 0.3 mg/L UF 10 kD DOC = 4.0 mg/L UF 100 kD DOC = 10.1…
  10. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    sen werden, ist ein GOW von 0,3 μg/l (GOW2) vorgesehen. Abschließende Bewertungsstufen umfassen subchronische (GOW3 = 1,0 μg/l) sowie chronische (GOW4 = 3,0 μg/l) Toxizität des zu prüfenden Stoffes. [...] Trifluoracetat (TFA) aufgeführt werden, dessen GOW zunächst von 1,0 µg/l auf 3,0 µg/l erhöht…
Ergebnisse pro Seite: