Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] für die Öffentlichkeit zu berücksichtigen ist. 5.3.3 Auslegungsbeschränkungen im Hinblick…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    nach § 113 c EnWG für den Betrieb mit Gasen der fünften Gasfamilie des DVGW-Arbeitsblattes G 260. Dieses Merkblatt gilt für die gesamte Gashochdruckleitung inklusive Rohrbogen, Reduzierstücke, T-Stücke, [...] Wasserstoff DVGW G 453 (A), Maßnahmen bei unvollständiger technischer…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    geprüften Gehalten Verbindung 0,49mg/m3 0,98mg/m3 6,13mg/m3 23,3mg/m3 HCl 37% 14% 37% 10% Verbindung 0,71mg/m3 3,83mg/m3 15,3mg/m3 HF 35% 40% 13% Tabelle A.2 — Erweiterte Unsicherheiten (k =2) [...] und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    48,3 16,6 37,2 37,2 14,4 30,8 Brennstoffzelle** 54,1 4,2 23,4 39,2 6,4 26,7 EWP Sole-Wasser 44,2 26,6 -10,8 37,5 16,2 -18,5 EWP Luft-Wasser 45,4 24,5 -14,2 38,4 14,3 -21 [...] Einsatzbeispiele T u T o Gasmotor-wärmepumpe 45 – 80 kW + 50 °C - 30 °C Wärmeerz…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    3.8 3.2.3 nicht anwendbar 3.3 6.3.3 6.3.3 3.4 3.4.1 6.3.3 6.4 3.4.2 nicht anwendbar 3.4.3 nicht anwendbar 3.4.4 nicht anwendbar 3.5 nicht zutreffend 3.6 3.6.1 6.3.2.2 3.6.2 6.3.2.1, 6 [...] Anmerkungen 3.1.3 5.6 3.1.4 5.6 §3, 6.3.4, 6.3.5 3.1.5 6.3.10 3.1.6 6.3.10 3.1.7 5.8.4
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    gemäß Bild A.4 berechnet sich die Säurekapazität im Filterablauf nach Gleichung (A.2) und die Calciumkonzentration im Filterablauf nach Gleichung (A.3). (A.2) KS 4,3-Filterablauf = KS 4,3-Filterzulauf [...] über 0,3 m liegt. Die Optimierung der Spülbedingungen ist zusätzlich auch an der…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3555  2020-08 Proportional-Mengenregler für den Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    1/2B G 3/4B G1B G 11/4B G 1 1/2B G 1 3/4B G 2 3/8B G3B G 3 1/2B — d) Außengewinde mit Bund nach ISO 228-1 G 1 1/2B G 2B A G 3/8B G 1/2B G 3/4B G1B G 1/4B G 1 3/4B G 2 3/8B G 2 [...] Rp1 1/4 Rp1 1/2 Rp2 Rp2 1/2 Rp3 Rp4 b) Außengewinde nach ISO 7-1 A R 3/8 R 1/2 R 3/4
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    höhere Drücke sinngemäß Anwendung. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW C 260 (A), Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Ausle [...] API-Regelwerk API SPEC 5L, Line Pipe 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 A…
  9. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    Wasser Biofilm PCV Biofilm EPDM Wasser Biofilm PCV Biofilm EPDM Wasser 4 A -W 1 4 A -W 2 4 A -W 3 4 B -W 1 4 B -W 2 9 -W 1 9 -W 3 Relative Abundanz W V U u n d P ro b en ty p Acidobacteriota Bacteroidota [...] µg/l 20°C ohne Versuch 2 Aeromonas hydrophila Acetat 0/10/100 µg/l 10/20/30°C ohne…
  10. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    bis 2014) und fehlender Einzel- angaben nicht möglich. 4,1 5,0 8,8 4,0 4,1 8,5 3,8 3,9 8,2 3,5 4,6 7,2 2,3 3,4 5,0 2,3 3,0 5,2 2,2 2,8 5,3 2,0 3,3 4,5 56,2 67,9 56,8 57,8 71,6 60,9 57,7 71,2 64,8 56,8 72 [...] 8.007 8.138 6.7426.800 6.785 4.959 4.778 4.879 5.275 4.245 3.861 3.773 3.080 3.638 3.128 …
Ergebnisse pro Seite: