Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 695 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    Ortsgasverteilung DVGW-Arbeitsblatt G 469Druckprüfverfahren für Leitungen und Anlagen der Gasversorgung DVGW-Arbeitsblatt G 580Empfehlungen und Hinweise für die Umstellung der Gasverteilungsanlagen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Gremien verabschiedet: DVGW-Technisches Komitee: „Erneuerbare Gase“ DVGW-Lenkungskomitee: „Gasversorgung“ FvB/DVGW/DWA-Arbeitsgruppe „Biogaserzeugung“ DWA-Fachausschuss KEK-8 „Biogas“ DWA-Fachausschuss [...] (siehe §3 Nr. 13b EnWG). Ziel ist es, eine Grundlage u. a. zur sicheren und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    Druckprüfverfahren für Leitungen und Anlagen der Gasversorgung. DVGW G 481 (M), Anwendung von nichtmetallenen Dichtungsmaterial in der Gasversorgung und Gasverwendung. DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen
  4. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    infrastruktur abzusichern. Durch die H2-Einspeisung wäre eine weitere De- carbonisierung der Gasversorgung neben beispielsweise der Biogaseinspeisung möglich. Das Gasnetz kann als Speichernetz für EE-Strom [...] „Gasbeschaffenheit“ und G 262 „Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    Zündbrenner und der Hauptbrenner durch das Absperren der Gasversorgung erloschen sind, und dem Moment, wenn nach Wiederöffnung der Gasversorgung der Gasfluss zum Gerät durch die Einwirkung der Flammenü [...] seiner ungünstigsten Lage auf eine um 10 ° geneigte Fläche aufgestellt. Bei Geräten mit…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Verbindung des Schließteiles zu dem Schalter, der die Gasversorgung zum Hauptbrenner betätigt, darf nicht zu viel Spiel haben. Der Schalter, der die Gasversorgung des Hauptbrenners regelt, muss direkt durch die [...] und der Brenner absichtlich durch Unterbrechung der Gasversorgung gelöscht…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    Prüfverfahren für Erdgas der Gruppe H. Derzeit wird die Beschaffenheit von Gasen in der öffentlichen Gasversorgung einschließlich Erdgas der Gruppe H durch das DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ geregelt
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    DVGW-Sachverständigen für Anlagen der Gasversorgung 1973 DVGW G 100 (A) Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung 2005 2015 DVGW G 280 (A) [...] Gas • DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen • DIN 30690-1, Bauteile in…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen der öffentlichen Gasversorgung DVGW G 5620-1 (P), Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung [...] für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe DIN EN 1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für…
  10. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    öffentlichen Gasversorgung und dient der Erkennung unbeabsichtigt austretender Gase. Gemäß DVGW-Arbeitsblatt G280-1 „Odorierung“ müssen Odoriermittel für die öffentliche Gasversorgung u. a. folgende [...] 4 1. Allgemeines und Aufgabenstellung Bei der Verteilung von Brenngasen in der…
Ergebnisse pro Seite: