Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Marktraumumstellung
    Um­stel­lung von L- auf H-Gas Verbraucherinformation zur BNetzA-Webseite Aktuelle Informationen zum Prozess der L-/H-Gas-Marktraumumstellung "Fast 40 Prozent der L-/H-Gas-Marktraumumstellung in Deutschland [...] "Die L-/H-Gas-Marktraumumstellung - ein…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom G-PK-2-2-3 „L-H-Gas Marktraumumstellung und Gasgeräteanpassung“ erarbeitet und von dem G-TK-2-2 „Häusliche, gewerbliche, und industrielle Gasanwendung“ verabschiedet [...] gung und Einordnung der Marktraumumstellung • Grundzüge der…
  3. Themeneinstieg
    Gas
    Odorierung, Biogas, Flüssiggas, LNG, Power to Gas Zur Themenseite Marktraumumstellung Umstellung des Marktraums von Erdgas L auf Erdgas H Zur Themenseite Infrastruktur Gas Netzzugang, Instandhaltung, Netzsteuerung [...] der Power to Gas-Technologie wird…
  4. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    lungen bzw. des ZIV Die L-/H-Gas-Marktraumumstellung von L-Gas-Gebieten auf H-Gas in großen Teilen von West- und Nordwestdeutschland, siehe die Abbildung 9.1, begann in 2015 und dauert bis vo- raussichtlich [...] .......63 Abbildung 9.1: Gebiete der L-/H-Gas-Marktraumumstellung, Quelle: DVGW e.V.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    Härteofen Gas-Luft (Industrie) 95 Brennstoffzelle 97 Sonderfälle 98 KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) 99 unbekannt Literaturhinweise DVGW-Gas-Information Nr. 21 – Leitfaden L-H-Gas-Umstellung [...] ng; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraum…
  6. Abschlussbericht G 201838  2024-05 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    „Erfahrungswerte“ und damit begründet, dass für die Einstellung der Geräte auf den H-Gas-Betrieb während der Versorgung mit L-Gas keine Sollwerte / Vorgaben durch die Hersteller sowie kaum Betriebserfahrungen [...] „Erfahrungswerte“ und damit begründet, dass für die Einstellung der Geräte auf den…
  7. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Archiv
    Startseite Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Regionale Themen L-H-Gas-Umstellung Archiv Archiv Gemeinsame Rundschreiben sowie die dazugehörigen Anlagen ab 2018 Rundschreiben 2/2019 [...] Markraumumstellung in der Industrie (PDF, 2…
  8. Thema der Landesgruppe Nord
    Gremien
    DVGW-Arbeitsblätter G 491 ff. Nächste Sitzung: Mai 2025 DVGW-/BDEW-Projektgruppe L-/H-Gas Vorsitzender: Angela Brandes, Avacon-Netz GmbH Stellvertreter: N.N. DVGW Landesgruppe-Nord: Dipl.-Ing. (FH) Björn Nolte [...] Bundesweiten Projektgruppe von DVGW und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung DVGW-Schriftenreihe Gas Nr. 5: SRG-Methode und Gasverbrauchseinrichtungen in L/H-Ausführung (verschiedene Beiträge), ZfGW-Verlag [...] DVGW-TRGI-Sachverständige DVGW G 686 (H), Anwendung der SRG-Methode, 1973 DIN EN 746,…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 ändert (z. B. von Erdgas der Gruppe L auf Erdgas der Gruppe H oder von Erdgas der Gruppe H auf Erdgas der Gruppe L). 3.7 Qualitätssicherung Die Qualitätssicherung umfasst alle [...] eine Maßnahme, die erforderlich ist, wenn das in einem Netz aktuell gelieferte und…
Ergebnisse pro Seite: