Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 165 Ergebnisse in 85 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    → 1/2O2 + H2O + 2e- PEM-EL 2H+ + 2e- → H2 H+ H2O → 1/2O2 + 2H+ + 2e- HTEL H2O + 2e- → H2 + O2- O2- O2- → 1/2O2 + 2e- 2.3.1.1 Alkalische Elektrolyse Die alkalische Elektrolyse ist eine ausgereifte [...] zeigen die nachfolgenden Gleichungen. 2 C + O22 CO H0 = - 221 kJ/mol (Gleichung 1)
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    betrieben werden kann. 5.2.2.2 Gasmengeneinstellgeräte Geräte der Kategorien I2H, I2L, I2E, I2E+, I3B/P, I3P, II2H3B/P, II2H3+, II2H3P, II2L3B/P, II2E3B/P, II2E+3+ und II2E+3P dürfen nicht mit Gasme [...] 5.1.2.1 2 (für Geräte des Typs B4 und B5), 3, 4 5.1.2.2 2 5.1.3 1, 4 5.1.5.2 4, 6 5.1.6.1…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Emissionsfaktor in CO2e Quelle Zusatzinfo Wert Einheit Wert Einheit Scope 1 Kohlendioxid (CO2) 1 kg/kg UBA (2024)       Methan (CH4) 28 kg/kg UBA (2024)-2       Lachgas (N2O) 265 kg/kg [...] erfolgt die Bilanzierung daher teils auch in gemischten Ansätzen. 5.2.2 Bilanzie…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    Energieverbrauch und Daten über den Zeitpunkt des Verbrauchs“. 5.6.2.2 Mechanische Ausführung der elektronischen Zählwerkbaugruppe 5.6.2.2.1 Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser Der Zähler sollte [...] SPEC 91193):2011-01 CEN/TR 16061:2010 (D) 16 5.6.2.2.2 Relative Feuchtigkeit Im…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    [6] ISO 31000:2018, Risk management— Guidelines [7] ISO 55000:2014, Asset management— Overview, principles and terminology [8] ISO 55001:2014, Asset managementManagement systems— Requirements [9] [...] 55002:2018, Asset managementManagement systems— Guidelines for the application of ISO…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    5.2.2 Stellgerät für den Gasdurchfluss und Absperrvorrichtung 5.2.2.1 Allgemeines Jegliche unbeabsichtigte Handlung darf nicht die Inbetriebnahme des Brenners zur Folge haben. 5.2.2.2 Ab [...] nach EN60335-2-102:2016 Gasanschluss 70 6.3.2.2 Schutz vor Verbrennungsrisiken 6.3.2.2
  7. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    unterstützen können. 14 | 5.2 Ergebnisse der Befragung der DVGW-Gremien 5.2.1 Stoffe 5.2.1.1 Integriertes Management zum Schutz der Wasserressourcen Management und Schutz der Wasserressourcen bewegen [...] Nutzungskonflik- ten und der Nutzung von alternativen Ressourcen z.B. für…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    behandelt. 3.2.4 5.2.6, 5.2.12.1, 6.1.3, 8.1.2, 8.1.4, 8.3.2 und 8.4 3.3 5.2.6, 5.2.9.2, 5.2.12.2, 6.2.1 und 6.3.1 3.4 5.2.9.3, 6.2.1, 6.2.2, 6.3.1 und 6.3.2 3.4.1 Nicht anwendbar 3.4.2 Nicht anwendbar [...] standard 3.2.4 5.2.6, 5.2.12.1, 6.1.3, 8.1.2, 8.1.4, 8.3.2 and 8.4 3.3 5.2.6, 5.2
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    8 2. Szenarien für die Gaswirtschaft................................................... 9 2.1.1. Leitszenario: „Gas als Partner der Energiewende“ .........................................10 2.1.2. Ne [...] ...............................57 4.2.2. Nebenszenario 1: „Vertrauter…
  10. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    ................................... 5 2.2.1 Unterstützungsprozesse ................................................................................... 6 2.2.2 Untersuchungsprozesse ................. [...] Anpassung an die Klassifikation gemäß der ISO-Normen 24516-1 [2] und -2 [3]stattgefunden. 2
Ergebnisse pro Seite: