Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    konstruiert: I2E+, I2H, I2E, I2EK; II2E+3+, II2E+3P, II2E+3B/P; II2H3+, II2H3P, II2H3B/P; II2E3+, II2E3P, II2E3B/P; II2EK3P, II2EK3B/P. 5.2 Anpassung an verschiedene Gase 5.2.1 Allgemeines [...] following categories: I2E+, I2H, I2E, I2EK; II2E+3+, II2E+3P, II2E+3B/P; II2H3+, II2H3P, II2
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    der gewählten NOx-Klasse. 6.7.2.2 Wichtung 6.7.2.2.1 Allgemeines Die Wichtung der NOx-Messwerte muss, wie in 6.7.2.2.2 und 6.7.2.2.3 beschrieben, erfolgen. 6.7.2.2.2 Einstufige Geräte Der NOx-Gehalt [...] Partialdruck pH2O – berechnet werden, die folgendermaßen in Gleichung (I.2) berücksichtigt…
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    8 2. Szenarien für die Gaswirtschaft................................................... 9 2.1.1. Leitszenario: „Gas als Partner der Energiewende“ .........................................10 2.1.2. Ne [...] ...............................57 4.2.2. Nebenszenario 1: „Vertrauter…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    [€/kWh] 0,0427 0,086 0,086 0,086 CO2-Preis [€/t CO2] 25 90 90 90 CO2-Faktor Strommix [g CO2/kWh] 400 8 10 38,2 CO2-Faktor Gasmix [g CO2/kWh] 202 109,4 10 10,2 Fördermittel Ja Nein Nein Nein Die [...] 0,086 0,086 0,086 CO2-Preis [€/t CO2] 25 90 90 90 CO2-Emissions- faktor Strommix [g…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    Prinzipien von ISO 2975-1). Eines der unter 3.5.2.2 und 3.5.3 beschriebenen Verfahren kann durch den Betreiber der Messeinrichtung gewählt werden. 3.5.2.2 Messung desselben Wertes zur selben Zeit durch [...] Gasmessgerätes Messwerte M1i und M2i bei Prüfung i Bild 1 — Schematische Darstellung…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    nach 6.2.1.2.3, 6.2.1.2.4 und 6.2.1.2.5 geprüft werden. 6.2.1.2.2 Korrekte Abgasabführung (Geräte des Typs B1, B2, B4, B5) Das Gerät wird, wie in 6.1.6 beschrieben, installiert und wie in 6.1.6.2.2 beschrieben [...] Volumeneinheit Abgas mCO2 kg/m3 CO2-Menge je Volumeneinheit Abgas mH2O kg/m3…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    941 G2.350 6,857 0,936 G2.350Y20 5,962 0,924 G2.351 7,333 0,926 G2.351Y20 6,343 0,916 G2.352 6,381 0,947 G2.352Y20 5,581 0,933 G2.300 6,000 0,957 G2.300Y20 5,276 0,942 G2.301 6,476 0,944 G2.301Y20 [...] 941 G2.350 6,857 0,936 G2.350Y20 5,962 0,924 G2.351 7,333 0,926 G2.351Y20 6,343 0,916 G2.3…
  8. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    versorgt wer- den können. Abbildung 2.2 veranschaulicht dies mit einem 2-Tages-Verlauf des lokalen Wobbe-Index an einer Messstelle in Frankreich. Abbildung 2.2: 2-Tages-Verlauf des Wobbe-Index an einer [...] ………… 2. Hintergründe und Ausgangssituation……………………………………………………………. 2.1.…
  9. Thema
    Trinkwasser-Installation
    Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen DVGW-Arbeitsblatt W 551-2:2022-08 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren [...] Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.…
  10. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    GmbH & Co. KG, „H2 MOBILITY: Wir bauen das Tankstellennetz der Zukunft,“ [Online]. Available: https://h2.live/h2mobility. [Zugriff am 5. Oktober 2019]. [166] H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG, [...] sind Hydrogen Mobility Europe 2 (H2ME 2) mit einem Budget von 102 Millionen Euro und Clean…
Ergebnisse pro Seite: