Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 46 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    z und Umwelt SW 1.6 Radioökologie (Leitstelle I für die Überwachung der Umweltradioaktivität "Arzneimittel und deren Ausgangsstoffe sowie Bedarfsgegen- stände") Ingolstädter Landstraße 1 85764 Oberschleißheim
  2. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Wasser ist mit Stand 2017 das Topthema Spurenstoffe (z.B. TFA, PFC) und unge- regelte Stoffe (z.B. Arzneimittel in der Umwelt). Eine explizite Roadmap für die Förderung von Wasserprojekten besteht aktuell
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    die Entfernung organischer Störstoffe im Spurenbereich (z. B. Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe, Arzneimittel, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Desinfektionsnebenprodukte) stark an Bedeutung zugenommen. Bei
  4. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    m Schadstoff fallen hier pro Probe unterschiedlich hohe Kosten an (z. B. Nitrat: 10 €/Probe, Arzneimittel 250 €/Probe). Die Instandhaltungskosten fassen alle sonsti- gen Kosten zusammen, die im Laufe [...] durchschnittl. Mst. [€/a] Analysekosten [€] 150 90 Je nach Schadstoff: z.B. Nitrat: 10 €,…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    Allopurinol wurde bereits in den 1960er Jahren zugelassen und 1977 in die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO aufgenommen. Es handelt sich also um einen Stoff, zu dessen Anwendung sehr viele Daten [...] spezielle regulatorische Stellung der Humanpharmaka, da Studiendaten beim…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Pflanzenschutzmittel (PSM) einschließlich ihrer Metaboliten sowie die organischen Schadstoffe und Arzneimittel im Mittelpunkt der Betrachtung. Die diffusen Stoffeinträge in Gewässer hängen von stoffspezifischen
  7. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    gebrauchter gemahlener GAK konnten in Kläranlagenabläufen organische Summenparameter und zahlreiche Arzneimittel zwischen 15 und über 90 % vermindert werden. Die Eliminationsleistung gebrauchter Wasserwerkskohlen [...] LC-HRMS-Messmethode ist in Anhang 12.1 zu finden. Tabelle 4.3:…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    höherrangigen Verfahrens, Urheberin: DBI Im Abschnitt 4 der 4. BImSchV sind „Chemische Erzeugnisse, Arzneimittel, Mineralölraffination und Wei- terverarbeitung“ erfasst. Konkret in Nr. 4.1.12 des Anhangs 1 zur [...] - zität von 1,2 Million Normkubikmetern je Jahr Rohgas oder mehr; V 4. Chemische…
  9. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Liebig M, Knacker T, Keller M, Scheurer M, Ternes T (2007) Gewässerrelevanz endokriner Stoffe und Arzneimittel. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3324.pdf UBA Um
  10. Download
    Energetische Betrachtung der thermochemischen Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen und anschließender dezentraler Nutzung mit innovativen Verwendungstechnologien
Ergebnisse pro Seite: