Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    eines Brennstoffs für bestimmte Anwendungen getroffen wird. 3.128 3.439 3.837 4.197 4.590 3.000 3.200 3.400 3.600 3.800 4.000 4.200 4.400 4.600 4.800 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050B ru tt o [...] liegen zwischen 1,4 %/a (dena 2018, TM95) und 3,1 %/a (KS95), mit dem Großteil der…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15609-1  2019-12 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißanweisung – Teil 1: Lichtbogenschweißen
    beschränkt werden. Dies gilt für 4.4.9 und 4.4.10. 4.4.11 Vorwärmtemperatur 4.4.11.1 Allgemeines Die Mindesttemperatur, die bei Beginn und während des Schweißens angewendet wird. 4.4.11.2 Temperatur des Werkstücks [...] unterbrochen wird. Siehe ISO 13916 bei der Anwendung von 4.4.11, 4.4.12 und 4
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    einer LNG-Dichte von 456 kg/m3 1 Tonnen LNG 2,193 m3 LNG Basierend auf einer LNG-Dichte von 456 kg/m3 1 m3 LNG 600 Sm3 Erdgas Basierend auf einer LNG-Dichte von 456 kg/m3 bei einem Molgewicht [...] 2 – Entwurf – 4 Principles 4.1 General The application of the principles specified in
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    Abschnitt 2; 3.1; 4.9; 5.8; 5.9; 5.17; 6.1; 6.9; 7.2; 7.5; 7.7; 7.8; 7.12.2; 7.12.3; 7.12.4; 7.16; 7.22; 7.25; 7.26; 7.27; 7.28; Abschnitt 9; Tabelle 1; Bild 3; Bild 4; Anhang A, Anhang B, Anhang C; Anhang [...] geprüft werden: a) bei –40 °C, Eintauchen für 1 min in ein 100 %iges denaturiertes…
  5. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    Uferfiltrat) T DN 125 T Dos-1 T T Dos-2 T Proben- Entnahme T │— 800 — │ │— 800 — │ UV-Geräte-Typ: Mitteldruck, MD Möglichkeit zur Dosierung Proben- Entnahme Kontrollfenster - KF KW-1 2 │— —│ — 4.000 mm [...] ..........................29 4.2.3 Standort 3
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    behandelt. 3.2.4 5.2.6, 5.2.12.1, 6.1.3, 8.1.2, 8.1.4, 8.3.2 und 8.4 3.3 5.2.6, 5.2.9.2, 5.2.12.2, 6.2.1 und 6.3.1 3.4 5.2.9.3, 6.2.1, 6.2.2, 6.3.1 und 6.3.2 3.4.1 Nicht anwendbar 3.4.2 Nicht anwendbar [...] standard 3.2.4 5.2.6, 5.2.12.1, 6.1.3, 8.1.2, 8.1.4, 8.3.2 and 8.4 3.3 5.2.6,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    d Abschnitt 4.4.2; Kontrolle des Primärluftvolumenstroms entsprechend Abschnitt 4.4.3; Kontrolle der Zündflamme entsprechend Abschnitt 4.4.4; Funktionskontrolle entsprechend Abschnitt 4.4.5; Funktionskontrolle [...] ELL-G 25–20 mbar       dritte 3 B/P 3 P 3 B 3 P G 30 G 31 50 50…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] ESD nach 4.3.2.2 Versagen der Sicherheitssystemverbindung ESD nach 4.3.2.3 Tabelle 2 —…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] Verschrottung von Tanks. A.6.3.4 Druckentlastung Die Druckentlastung des LNG-Systems…
  10. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    .15 3.3.3 Ergebnisse des Fragebogens Teil 2: Mikrobiologische Untersuchungen .........19 3.3.4 Ergebnisse des Fragebogens Teil 3: QMRA ...................................................21 3.3.5 Fazit [...] 47% 3 14% 1 20% 2 20% 3 20% Schnellfiltration 81 71% 24 43% 11 79% 21…
Ergebnisse pro Seite: