Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-2  2025-03 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Rationelle Energienutzung – Geräte mit Umluft-Backöfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] Strahlungsgrilleinrichtungen; Deutsche Fassung EN30-2-2:2024 Domestic cooking appliances…
  2. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    Nenndurch- messer DN ≤ L245 > L245 L290 > L290 bis L320 > L320 bis L360 > L360 bis L390 > L390 bis L415 > L415 bis L450 > L450 bis L485 > L485 bis L555 >1 000 bis 1 100 40 40 [...] Nenndurch- messer DN ≤ L245 > L245 L290 > L290 bis L320 > L320 bis L360 > L360…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    : I2E+, I2H, I2E, I2EK; II2E+3+, II2E+3P, II2E+3B/P; II2H3+, II2H3P, II2H3B/P; II2E3+, II2E3P, II2E3B/P; II2EK3P, II2EK3B/P. 5.2 Adaptation to different gases 5.2.1 General For single gas categories [...] Outdoor gas appliances – Additional provisions for 2nd family gas use; German and…
  4. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Einleger_2024_V5_RZ.pdf
    essen.l Teilnahmegebühren (DVGW ) am Masterstudiengang fallen wie folgt an:1. Semester Gas oder Wasser 3.000 € 1. Semester Gas und Wasser 4.000 € 1. Semester Strom 4.000 € 2. Semester Gas oder Wasser [...] Wasser 3.000 € 2. Semester Gas und…
  5. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Messwert pH-Wert - 8,16 Elektr. Leitfähigkeit (25 °C) µS/cm 290 Gesamthärte °dH 6,8 Carbonathärte °dH 3,9 Calcium mg/l 39,7 Magnesium mg/l 4,76 Eisen mg/l < 0,02 Mangan mg/l < 0,005 Chlorid mg/l 15,2 [...] 5 10 15 20 25 30 35 L e g io n e ll e n p ro 1 0 0 m l Betriebsdauer in Tagen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    ungen Bezeichnung H er st el le r Ei nd eu tig e H er st el le r- be ze ic hn un g W er ks to ff N en nd ru ck a N en nw ei te H er st el ld at um Gr un dm at er ia l Ch ar ge Pr üf be [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright:…
  7. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Kalium mg/l 2,4 1,4 3,8 4,1 2,2 6,2 Calcium mg/l 83 11 106 40 28 52 Magnesium mg/l 12 5 90 7 5 9 Chlorid mg/l 25 8 71 50 24 83 Nitrat mg/l 13 6 21 11 7 15 Sulfat mg/l 18 7 27 37 24 49 DOC mg/l 2,8 1,3 8 [...] Wassers entsprach (hier ca. 3 mg/L). Für die Stammlösung wurden 10 g/L des…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    Leckstelle herangezogen. Leckklasse Befund L 1 ≥ 5 000 ppm bzw. 0,5 Vol.-% (Methan) L 2 200 ppm bis ≤ 5 000 ppm bzw. 0,5 Vol.-% (Methan) L 3 10 ppm bis 200 ppm (Methan) Die angegeben Werte [...] Regeln (z. B. G 465-1, G 465-3, G 466-1, G 600). Es gilt nicht für die Instandhaltung…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    4.2.3.1 alle 4 h je Charge 2× jährlich X Farbe 4.2.3.2 alle 4 h je Charge 2× jährlich X Homogenität 4.2.3.3 – – 2× jährlich X Abmessung/Maße 4.2.3.4 alle 4 h je Charge 2× jährlich [...] jährlich X Festigkeit 4.2.3.5 1 h-Prüfung einmal jährlich je Bauteil und…
  10. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    Clostridium perfringens Somatische Coliphagen Anzahl/100 L Anzahl/100 L KBE/L Kopien/L KBE/100 mL KBE/100 mL KBE/100 mL KBE/100 mL PFU/100 mL Fluss 36 40 200 930 3076 727 52 66 513 Ablauf SF 0,5* 4 50 [...] Clostridium perfringens Somatische Coliphagen Anzahl/100 L Anzahl/100 L KBE/L Kopien/L
Ergebnisse pro Seite: