Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 458 (A), Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung DVGW G 465-1 [...] mit Gasen nach DVGW G 260 (A), ausgenommen Flüssiggas in der Flüs­sigphase, betrieben…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Anpassung an den Stand der Technik Frühere Ausgaben DVGW G 638:1961-10 DVGW G 638:1965-07 DVGW G 638 1971-12 DVGW G 638:1980-12 DVGW G 638-1:1991-03 DVGW G 638-1:2003-11 1 Geltungs- und Anwendungsbereich 1 [...] physiologischen Bewertung von Hellstrahlern. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arb…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    sind nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 401:1999-09. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 401:1999-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Gasverteilungsnetze, in denen Gase nach DVGW G 260 (A) fortgeleitet werden. Dieses Arbeits…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Rechtsbezüge Frühere Ausgaben DVGW-Arbeitsblatt W 406:2003-12 DVGW-Arbeitsblatt W 406:2012-01 DVGW-Arbeitsblatt W 421:2009-05 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für Auswahl, Bemessung, Beschaffung [...] Mess- und Eichgesetz (MessEG) gewährleistet ist. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-A…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    ahren“ setzt dieses Arbeitsblatt Artikel 12 Absatz 3 der EU-Trinkwasserrichtlinie (Richtlinie (EU) 2020/2184) für Deutschland um. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 204:2007-10. Änderungen [...] geeigneter Schwimmkörper I, G, T Temperatur z. B.…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
    erfolgt durch einen geeigneten Sachkundigen, z. B. gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 29, oder eines Sachverständigen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 100-B1. Zu bewerten ist auch das Vorhandensein von Hoch- und Ni [...] müssen von Personen mit entsprechender Sachkunde, z. B. gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 29 oder…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Wasserzementwert 0,50) durchzuführen, beim Einsatz für Betone an einem Beton mit 330 g Zement, 165 g Trinkwasser und 1900 g ungebrochene Gesteinskörnung – bzw. die zu prüfende Gesteinskörnung - der Sieblinie [...] Wasserzementwert 0,50) durchzuführen, beim Einsatz für Betone an einem Beton mit 330 g
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung Arbeitsblatt G 264“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Beschaffenheitsprüfung [...] unter Einhaltung der Anforderungen von DIN 51624 bzw. DIN EN 16723-2. Dieses Arbeitsblatt
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    Grundlagen Kenntnisse besitzen und nachweisen: • DVGW-Arbeitsblatt GW 22 (AfK Empfehlung Nr. 3) • die relevanten Inhalte gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 10 zum kathodischen Korrosionsschutz • die relevanten [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Hochspannungsbeeinflussung“ des…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    konzentration mit der Ausgangskon- zentration von typischerweise 150 g/l Aktivchlor. Erläuternde Grafiken sind im DVGW-Arbeitsblatt W 229 enthalten. 11DVGW-Information Wasser Nr. 97 12 DVGW-Information [...] min und maximal 60 min betragen. Verdünnte Chlordioxidlösungen mit einer…
Ergebnisse pro Seite: