Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 725 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, PFC-Kontaminationen – Bewertungsmaß- stäbe für Wasser und Boden, 21.11.2017 [13] Bayerisches Landesamt für Umwelt, „PFC-Schadensfälle und Ursachen“, Workshop [...] Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, PFC-Schadenfälle – Erkundung,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    jeweilige Verwendung anzuwendenden Produkt-, Umwelt- und Gesundheitsschutzanforderungen erfüllt und insgesamt nicht zu schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt führt. Dabei bedarf es aber keiner expliziten [...] Abnehmers die gleichen Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllen wie der…
  3. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Aktivitäten der Instandhaltung“. Gegenstand derartiger Ziele können unter anderem die Verfügbarkeit, der Umwelt- schutz und die Kostenreduzierung sein. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Instand- haltungsziele [...] e Zustand der Armaturen sehr wichtig für die Sicherheit der Anlage, des…
  4. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    g zu ergreifen. Entsprechend empfiehlt der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umwelt- veränderungen WBGU anlässlich der deutschen G20 Präsidentschaft zur Umsetzung der Pa- riser Klimaziele [...] lan 2050 Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung,“…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    htbildung, Phosphat-Zehrung) im Rohrnetz zu überwachen. 12 Nebenwirkungen 12.1 Wirkungen auf die Umwelt Phosphate können in stehenden und langsam fließenden Gewässern das Algenwachstum begünstigen (Eu
  6. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    stellen dementsprechend einen wichtigen Vektor für das Überleben und Wachstum von Legionellen in der Umwelt dar. Am häufigsten werden in diesem Zusammenhang in der Literatur die Amöben Hartmannella vermiformis
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    seine ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsweise in vielfacher Weise positiv auf die Umwelt aus und hier insbesondere auch direkt oder indirekt auf den Gewässerschutz (siehe dazu u.a. Haas [...] Beratungsstellen sein, um Prozesse innerhalb der ökologisch wirtschaftenden Betriebe für…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.) sowie Prüfstellen erarbeitet. Im Rahmen des Umwelt- und Verbraucherschutzes und zur Erreichung der europäischen und nationalen Klimaziele trägt der [...] Food Chains, Berkshire, UK, 2017. [34] „Potenzialstudie Industrielle Abwärme“, Landesamt für…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    festzulegen, welche Institutionen zusätzlich zu informieren sind. Dazu gehören z. B.: – zuständige Umwelt- und Ordnungsbehörde – Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsleitstellen – Katastrophenschutzorganisationen
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    „Technischer Hinweis Gebäudeeffizienz“ im Koordinierungskreis „Wärmewende“ erarbeitet. Im Rahmen des Umwelt- und Verbraucherschutzes und zur Erreichung der europäischen und nationalen Klimaziele trägt der [...] denen der Wirkungsgrad immer kleiner als 1 ist, liegt er bei der Wärmepumpe aufgrund der…
Ergebnisse pro Seite: