Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1222 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    müssen ohne scharfe Ecken und Kanten ausgeführt und in allen Teilen sauber (z. B. glatte innere und äußere Oberfläche, spanfrei, kernsandfrei und gratfrei) sowie frei von Blasen und Fremdkörpern sein. S [...] systeme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen – Teil A2:…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Bau, die Ausrüstung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme von CNG-Tankstellen und deren Anlageteilen, die Erd- und andere in der Qualität gleiche Gase verdichten und als Kraftstoff CNG (Compressed Natural [...] 3 durchzuführen und zu bescheinigen (Prüfung der Explosionssicherheit, Prüfung des…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Gasbeschaffenheit vornehmen und zeigt die Stufen zur Erlangung der Personalqualifikation nach den DVGW-Arbeitsblättern G 680 und G 695 auf. Es beschreibt einen Mindeststandard und dient damit als Grundlage [...] Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Parametern fest und beschreibt Meldeprozesse und Verhaltensweisen, falls Grenzwertverletzungen vorliegen. Es richtet sich insbesondere an Netzbetreiber, Anlagenbetreiber und an in der Planungs- und Errichtungsphase [...] Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DIN 51624, Kraftstoffe für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 291 (A), Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 300-1 (A), Trinkwasserbehälter – Teil 1: Planung und Bau DVGW W 300-2 (A), T [...] Feuchteschutz – Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    befinden sich Kern und Wicklungen in Öl; sie sind für Innenraum- und für Freiluftaufstellung lieferbar. Die Verlustwärme wird indirekt an die Umgebungsluft abgegeben. Als Kühl- und Isolierflüssigkeit werden [...] Erdungspunkt und isolierten PEN-Leitern (siehe DIN VDE 0100-100 (VDE 0100-100))…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    Schulung und Prüfung (Voraussetzungen) Eine für ein Unternehmen nach DVGW W 491-1 (A) als Fachkraft nach Abschnitt 3 in Frage kommende Person wird mittels Schulung und Prüfung nach Abschnitt 5 und Abschnitt [...] Fachaufsicht - Schulung und Unterweisung von Fach- und Hilfskräften • Inspektion
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  10. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Freundlich-Adsorptionskoeffizient KadsF und -Desorptionskoeffizienten KdesF, reziproke Freundlich-Exponenten (1/nads und 1/ndes) und Korrelationskoeffizienten (Rads² und Rdes²) der IX untersuchten Homologen [...] Freundlich-Adsorptionskoeffizient KadsF und -Desorptionskoeffizienten KdesF,…
Ergebnisse pro Seite: