Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2771) geändert worden ist DüngeG oder DüG - Düngegesetz [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Reststoffmanagement“ im NA…
  2. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    TRGI Abschlussbericht Februar 2018 DVGW-Förderkennzeichen G 201615 IV DVGW-Forschungsprojekt G 201615 i | TRGI Wasserstoffeinspeisung G 201615 TRGI Wasserstoffeinspeisung Aufgabe dieses Fors [...] Wasserstoffbeimischungen von bis zu 10 Vol.-% zu Erdgas auf die Gasinstallation gemäß…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 306  2013-09 Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen
    Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Ausführung von Verbindungen von neu zu errichtenden Blitzschutzsystemen mit Gas- und Trinkwasser-Installationen. Das Arbeitsblatt gilt nicht für die Errichtung [...] bstand zu metallenen Teilen der Gas- und Trinkwasser-Installationen aufweisen, da…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    ige Trinkwasseranalyse wird in dem vorliegenden DVGW-Arbeitsblatt konkretisiert und Hintergründe dazu erläutert. Das vorliegende DVGW-Arbeitsblatt W 551-8 unterstützt bei der Auswahl von Trinkwasseran [...] geforderten weiteren Parameter des Trinkwassers werden in dem vorliegenden DVGW-Arbeitsblatt
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    Korrosionsschutz Durch die Anwendung des kathodischen Korrosionsschutzes, siehe DVGW-Arbeitsblatt GW 10, DVGW-Arbeitsblatt G 412, DIN EN 12954 und DIN EN ISO 15589-1, wird der Korrosionsschutz von Rohrleitungen [...] re durch Stahlbetonfundamente, besteht in der Unterbrechung des…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    08 DVGW W 1 Arbeitsblatt ASME B31G, Leitfaden zur Bestimmung der Restfestigkeit korrodierter Rohrleitungen ASME B31, Vorschrift für Druckrohrleitungen 3 Begriffe In diesem Arbeitsblatt gelten neben [...] .......................................................................... 24 06 DVGW W…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    Lösungen (pH ~ 12) mit ca. 12 % bis 15 % bzw. 120 g/l bis 150 g/l freiem Chlor a wässrige Lösungen mit Konzentrationen von 1 % bis 2 % (entsprechen 10 g/l bis 20 g/l) freies Chlor Verwendung als Dosierlösung [...] 1,81 2,40 1,98 0,65 1 g NaOCI 0,53 0,83 2,55 1,70 k. R. 0,46 1 g
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    ab. Darauf nimmt dieses Arbeitsblatt aber keinen zielgerichteten Bezug. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 239:2011-03. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt W 239:2011-03 wurden folgende [...] Iodzahl in mg Iod pro g Aktivkohle entspricht im Zahlenwert in etwa der Größe der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    nd DVGW G 491 (A), G 492 (A) und G 497 (A). Für die Errichtung von Gasleitungen, die nicht der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas dienen, oder für Gase, die nicht den Bestimmungen des DVGW G 260 (A) [...] anderer Bestimmungen sinngemäß angewendet werden. Dieses Arbeitsblatt gilt als Ergänzung zu…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 465-1 (A), Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 4 bar DVGW G 465-4 (H), Gasspür- und Gaskonzentrations [...] oberirdische Überprüfung von Gastransportleitungen zuzulassen, deren Instandhaltung gemäß…
Ergebnisse pro Seite: