Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Druckänderung durch Joukowsky-Stoß Q m3/s Volumenstrom, Durchfluss T K, °C Temperatur t s Zeit tL s Laufzeit tÖ s Öffnungszeit tR s Reflexionszeit tS s Schließzeit V m3 Volumen v m/s mittlere Querschni [...] nicht erreicht. Bild 3 (a-c) zeigt vergleichend die Druckeinhüllenden für…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-6  2017-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Düsen (ISO 6145-6:2017)
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] ....... 14 6.4.2 Unsicherheitsquellen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    ..... 4 3 Begriffe ........................................................................................................................................................................ 4 4 Formelzeichen [...] siehe DIN 28091-2:2014-11, DIN 28091-3:2014-11, DIN 28091-4:2014-11 FHK Hauptlast für…
  4. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    0 2,4 Min 3,4 3,5 3,4 3,5 3,5 3,3 3,5 3,3 3,4 3,5 Max 3,6 3,5 3,6 3,5 3,5 3,7 3,6 3,7 3,6 3,6 Mittel 3,5 3,5 3,6 3,5 3,5 3,5 3,5 3,6 3,5 3,6 Min 0,5 0,9 0,3 0,7 0,0 0,6 0,4 0,7 0,8 0,0 Max 2,3 1,3 1,5 [...] 8 0,5 0,6 Min 4,2 4,6 4,8 4,5 4,6 4,4 4,6 4,7 4,4 4,6 Max 4,8 5,2 5,0 5,0 5,0 4,8 5,0 5,0 4,8…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] (D) Tabellen Tabelle A.1—Beispielhafte Leistungsmerkmale eines OFCEAS- und eines…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    46 Bild A.4 — Anschlussstutzen (AZ) Eingang (Maße nach Tabelle A.3) Tabelle A.3 — Maße für Anschlussstutzen (AZ) Eingang Maße in Millimeter DN d6 a d9 n (min.) t2 (min.) 20 G 1 A 24 6 11 25 [...] d11 –0,1 d12 I k 20 5 27,3 23,2 30,1 28,3 26,3 4,8 1,6 25 5 35,8 31,2 38,6 36,3 34,3 4
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    40 48,3 4,0 4,4 3,5 1,9 5,7 3,3 1,7 11,0 7,8 1,2 16,1 2,5 1,0 50 60,3 2,0 2,9 4,5 1,6 5,4 3,9 1,2 11,3 3,2 0,8 16,6 2,9 0,7 50 60,3 4,5 6,2 4,4 2,1 8,3 4,1 1,8 [...] 14,2 3,6 1,4 19,4 3,3 1,2 80 88,9 2,3 5,0 5,5 1,8 10,6 4,6 1,3 17,8 4,0 1,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    nach Heiztechnik A.2.1 Indirekte Heizung a) System A1 b) System A2 Bild A.1 — Indirekte Heizung A.3 Direkte Heizung a) System B1 — Strom b) System B2 — Öl/Gas c) System B3 — Feste Brennstoffe [...] und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Maximum A Mindestparameterumfang (für alle zentralen Enthärtungsverfahren) Trinkwasserbedarf m3/h, m3/d, m3/a Volumenstrom des verfügbaren Rohwassers m3/h, m3/d, m3/a [...] Berechnung der Karbonathärte: KS4,3 × 0,5 < Härte Karbonathärte [mmol/l] = KS4,3 ×…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    (CIP - Cleaning in Place) der Membranen vorgenommen werden (siehe Abschnitte 3 und 4). Das Reinigungsverfahren und die d a zu erforderlichen Chemikalien sind dem Einzelfall anzupassen und im Praxisbetrieb [...] Preisgruppe: 2 - 4  DVGW, Bonn, Mai 2008 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas - …
Ergebnisse pro Seite: