Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 405 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trink- wasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden DVGW GW 6 (P) Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen [...] Gas- und Wasserversorgung – Lehr- und Prüfplan DVGW GW 335-A2 (A)…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    umfangreichen Normen und Vorschriften. Über Abmessungen, Werkstoffe, Anforderungen und Prüfungen, Planung und Ausführungen von Rohrleitungen gibt es eine Vielzahl von Normen und Vorschriften. Mit diesem [...] aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizanlagen DIN EN…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    s- und Umweltschutzauflagen müssen eingehalten werden. Arbeitsmittel und -stätten sowie Baumaterialien und Hilfsstoffe müssen im vorgenannten Sinne und unter Einhaltung der Abschnitte 3, 6, 7.4 und 7.5 [...] (Vollständigkeit und Verfügbarkeit) Die jeweils gültigen Rechtsvorschriften, technischen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    heit Anforderung und Prüfung:Nach DIN 16968. 5.1.4 Maße und Grenzabmaße Anforderung und Prüfung:Nach DIN 16968 und DIN 16969. 5.1.5 Veränderungen nach Wärmebehandlung Anforderung und Prüfung:Nach DIN 16968 [...] enheit Anforderung und Prüfung:Nach DIN 8078. 6.1.4 Maße und Grenzabmaße Anforderung und
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] verwendeten Werkstoffe und der Bauleistungen, — die Instandhaltung von Anlagen und
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    300-4 werden Stoffe, Stoffsysteme und Ausführungsverfahren, Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle und Hinweise zur Bauausführung behandelt. Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit [...] Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz −…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren“ gemäß Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt („§-20-Liste“) aufgeführt sein und den dort gestellten Anforderungen entsprechen. Die Produktion und Lieferkette [...] Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien DVGW W 221-1 (A),…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    für solche Tätigkeiten qualifiziert und unterwiesen sind, • die Weisungen und Auflagen des Betreibers der Kabelanlage kennen und • die festgelegten Schutz- und Hilfsmittel (z. B. geeignete Werkzeuge) [...] Gefährdungen und Beispiele für Schutzmaßnahmen für Bau- und Instandhaltungsarbeiten an…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Bei Überwachungs- und Steuereinrichtungen sind folgende Funktionen zu überprüfen: - Ein- und Ausgänge für Messwerte und Signale, insbesondere die Schnittstellen für die Fernübertragung und die Durchflussregelung [...] Anforderungen an elektrische und softwaregesteuerte Messgeräte und
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung [...] kleinere und mittlere Anlagen (100 m³ Luft/h bis 1 000 m³ Luft/h) Verdichtung und
Ergebnisse pro Seite: