Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 695 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    enthalten kann (VDI 3475 Blatt 4:2010) Biomethan Zur Einspeisung in Netze der öffentlichen Gasversorgung oder zur direkten Nutzung als Kraftstoff aufbereitetes Rohbiogas Chemisorption Bei der Chemisorption [...] Arbeitsblatt DVGW G 260 (A):2021 definiert die Gasbeschaffenheit von Brenngasen der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    von Letztverbrauchern mit Gas. Die Anforderungen an Anlagen und Leitungen der öffentlichen Gasversorgung sind durch die Funktional-normen des Technischen Komitees CEN/TC 234 „Gasinfrastruktur“ angeglichen [...] , das mit der Erarbeitung europaweit einheitlicher grundlegender Anforderungen an das…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    ge für Energieanlagen der Gasversorgung • DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit • DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung • DVGW G 440 (H), Explos [...] odoriert werden. Die Odorierung ist in erster Linie eine Sicherheitsmaßnahme für die…
  4. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    sondern kann bereits jetzt verfügbare Wasserstoffmengen bis zur jewei- ligen Zumischgrenze in die Gasversorgung integrieren. Die Beimischung unterstützt dabei den Wasserstoff-Hochlauf und kann als Brücke zur [...] zu Erdgas stellt somit eine Brücke zur Umstellung auf Wasserstoffnetze in der…
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    gängige Praxis; o gut geeignet für den ersten Schritt in der Anbindung an die Pipeline-gebundene Gasversorgung; o Typische Anwendergruppen:  Industriebetriebe;  Einfamilienhäuser oder kleinere Gruppen
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    G 100 Fachgebiet III, VI oder VII Literaturverzeichnis Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz EnWG) Verordnung über Gashochdruckleitungen (Gashochdruckleitungsverordnung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Prüfungen und Instandhaltung von CNG-Füllanlagen, die i. d. R. an das Netz der öffentlichen Gasversorgung angeschlossen sind und daraus versorgt werden. HINWEIS: Die folgenden Vorlagen im Regelwerk sind [...] sein. DVGW G 100 (A), Qualitätsanforderungen an DVGW-Sachverständige für Energieanlagen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    — Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen DIN3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung— Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen [...] Rah- men des F&E-Vorhabens G202021 „F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-07 AA „Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge – Spiegelausschuss CEN/TC 326“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas)
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-4  2021-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
Ergebnisse pro Seite: