Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 408 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Komitee „Anlagentechnik“ unter Einbeziehung der Technischen Komitees „Verdichteranlagen“, „Erneuerbare Gase“ und „Infrastruktur Gasmobilität“ erstellt. Für Energieanlagen gelten die sicherheitstechnischen [...] Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze – Teil 2:…
  2. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    DVGW-Studien im Bereich der Gasnetze ist die Aufnahmekapazität des Erdgasnetzes für regenerative Gase (Wasserstoff aus PtG und Biogas). Insbesondere die Anhebung der Toleranzgrenzen für Wasserstoff auf [...] Stromerzeugungssystem wird sowohl zentrale als auch dezentrale Elemente besitzen, die…
  3. Abschlussbericht G 201824-D 1.2  2023-06 Roadmap Gas 2050; Bewertung der für Deutschland relevanten nationalen & internationalen Produktionsströme und Logistikkonzepte für erneuerbare Gase
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Dem DWA-Fachausschuss KEK-8 „Biogas“ gehören folgende Mitglieder an: Schäfer [...] Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze – Teil 2: Fermentativ…
  5. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Behebung von Spannungsbandverletzungen beitragen [2]. Die Gasverteilnetze sollen in der Lage sein, erneuerbare Gase (EG) aus Power-to-Gas- oder Biogasanlagen dezentral aufzunehmen. Eine besondere Herausforderung [...] Daher ist es auch vor dem Hintergrund einer künftigen Diversifizierung der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    FvB-DVGW-DWA-Arbeitsgruppe „Biogaserzeugung“, des DVGW-Gemeinschaftsausschusses G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ und des DWA-Fachausschusses KEK-8 „Biogas“ erarbeitet. Mitglieder der FvB-DVGW-DWA-Arbeitsgruppe [...] ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU BHKW Blockheizkraftwerk D Durchmesser in…
  7. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    "KLIMA 2050" Erdgas (Wärme) Biogas (Wärme) EE-PtG-Gase (Wärme) Erdgas (Strom) Biogas (Strom) EE-PtG-Gase (Strom) Erdgas (Verkehr) Biogas (Verkehr) EE-PtG-Gase (Verkehr) Erdgas (Stoffliche Nutzung) 482 832 [...] Wärmebereich, u.a. durch zunehmende Elektrifizierung, langfristig ab, Erdgas wird durch…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    bestehenden Form zurückgezogen wird; b) methanreiche erneuerbare Gase, wie Biomethan und synthetisches Methan (SNG), sind Gase der 2. Gasfamilie und somit Gase der öffentlichen Gasversorgung; c) die Formulierungen [...] ebiet üblicherweise verteilten Gase entsprechend der vorhandenen Gasfamilie (2.,…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Schutzziele für methanreiche Gase bis einschließlich 20 mol-% H2 und Wasserstoff beschrieben werden. Ziel ist es, den bisherigen Anwendungsbereich der DVGW-Regelwerke auf methanreiche Gase bis einschließlich 20 [...] zukünftige Energieversorgung im Wärmemarkt gestellt. Sofern die Kommunale…
  10. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    einem Anteil von 90 % erneuerbare Energien am Bruttostromverbrauch (inkl. PtX und Elektromobilität) mündet. Damit treten perspektivisch mehr und mehr Stunden auf, in denen erneuerbare Energien den Hauptteil [...] einem Anteil von 90 % erneuerbare Energien am Bruttostromverbrauch (inkl. PtX und…
Ergebnisse pro Seite: