Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    25/DN 50 16 3.3.3 Modellnetz DN 100 20 3.3.4 Versuchsanlage mit GG-Leitungen DN 80 23 4 Ergebnisse und Diskussion 24 4.1 Physikalische Effekte der Spülverfahren 24 4.1.1 Wasserspülung 24 4.1.2 Luft- [...] 15 3.2.2 Saugspülung 15 3.2.3 Luft-Wasserspülung 15 3.3 Aufbau und Betrieb der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Wasserstoffs. 4.2.5.4.1 Im Raum/Schrankuntergebracht siehe 4.2.5.2 4.2.5.4.2 Im Freien siehe 4.2.5.3.3 4.2.5.4.3 Mischstelle im Erdreich siehe 4.2.5.3 4.2.5.5 Abblase [...] der UEG-Abschaltung mit Verriegelung der Anlage, Lüftung bleibt in Betrieb. 4.7.4 4.5…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    2,9 1,88 88,9 1,8 1,62 2,9 1,59 3,1 2,01 106 2,1 1,89 3,3 1,80 3,5 2,27 108 2,1 1,89 3,3 1,80 3,5 2,27 133 2,3 2,07 4,2 2,31 4,5 2,92 159 2,6 2,34 5,2 2,86 5,5 3,57 4.7 Wanddicke an Gewindeteilen der [...] eit 4.4.1 5.4.1 ein Fitting je Durchmesser je Legierungstyp 4.4.1 Dauerdichtheit: …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    ...............7 3.3.2 Erstzulassung ........................................................................................................................................7 3.3.3 Spezifische Tätigkeiten [...] ....................................8 3.3.4 Regelmäßige…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    Immissionsrichtwerte festgelegt: a) in Industriegebieten – 70 dB(A) – tagsüber 65 dB(A) – nachts 50 dB(A) c) in urbanen Gebieten – tagsüber 63 dB(A) – nachts 45 dB(A) d) in Kerngebieten, Dorfgebieten [...] dB(A) – nachts 45 dB(A) e) in allgemeinen Wohngebieten und…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Explosionsgruppe [1] II A II A II A II A II B* II B II B II C II C Zündtemperatur [°C] [1] 595 560 Temperaturklasse [1] T1 T1 T1 T1 T1 T1 T1 T1 T1 Mindestzündenergie [...] 0,44 0,41 0,31 0,19 0,12 0,07 Untere Explosionsgrenze (UEG) [Mol.- %] [1] 4,2 4
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Werkstoffe5.4.1Abnahmeprüfzeugnis 3.1– Harz-Einpressmasse5.4.2Werkszeugnis 2.2– Bauausführung5.4.3Abnahmeprüfzeugnis 3.110 % Anschlüsse5.4.4Abnahmeprüfzeugnis 3.1– Kerbwirkung5.4.5–1 [...] bezogen auf den Inliner ohne Außenbeschichtung darf 0,5 (cm3 CH4 i.N. x mm) / (bar x m²…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] werden. DIN EN ISO 20088-3:2020-05 EN ISO 20088-3:2019 (D) 14 Maße in Millimeter a)…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    gewählte Risikomatrix ist in Tabelle A.3 dargestellt. Die sich damit ergebenden Werte des Ausgangsrisikos werden wiederum in Tabelle A.4 klassifiziert und umschrieben. Tabelle A.3 – Exemplarische Kombinationsmatrix [...] Erreichen einer Konzentration von c = 0,001. Nur in den Fällen von cmax <…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    ???a/2 ⋅ ???????? (4) Dabei ist W das Widerstandsmoment und I das Trägheitsmoment des Rohrquerschnittes. Mit ???????? = π ⋅ (????????a4 − ????????i4)/64 und ???????? = 2 ⋅ ????????/????????a. DIN [...] /????????a (5) bzw. ???????? = ????????0 ⋅ ????????t0,5 ????????/????????a (6) Die…
Ergebnisse pro Seite: