Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    1 µg/l bzw. sogar unter 0, 000 1 µ g/ l (10 - 9 g/l bzw. 10 - 10 g/l) erreicht . a Ein Nanogramm pro Liter (ng/l) entspricht [...] Größenordnung von 1 µg/l bis 10 µg/l. Einzelne Wirkstoffe, wie beispielsweise das…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung DVGW-Schriftenreihe Gas Nr. 5: SRG-Methode und Gasverbrauchseinrichtungen in L/H-Ausführung (verschiedene Beiträge), ZfGW-Verlag [...] DVGW-TRGI-Sachverständige DVGW G 686 (H), Anwendung der SRG-Methode, 1973 DIN EN 746,…
  3. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    100 150 200 L e it fä h ig k e it i n μ s /c m /c m ²* L Auslaugdauer in d M1O M3O M4O M5O M7O M8O 0 20 40 60 80 100 120 140 0 50 100 150 200 L e it fä h ig k e it [ μ S /c m /c m ²* L ] Auslaugdauer [...] 0 50 100 150 200 L e it fä h ig k e it i n μ s /c m /c m ²* L Auslaugdauer in…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    möglich ist. (6) Mit einer räumlichen Auflösung von 25 · 25 m² pro Pixel und einem 100 kg/h (150.000 l/h) Detektionsgrenzwert können Satelliten nur zur Detektion extrem großer Freisetzungen (unerlaubtes [...] X X X > 0,7 g/h Standort-Ebene Absaugmethode an…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    DVGW G 459-2 (A), Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungs-durchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen [...] DIN 33822, Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gas-Installation für…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    n. Dabei ist ∆V= Volumenänderung in l ∆Vh zul= stündliche zulässige Volumenänderung in l/h ∆VA =rechnerische Ablassmenge in l ∆VAB= tatsächliche Ablassmenge in l Vri= Volumen des Prüfabschnittes mit [...] der Mindestdehngrenze Rt 0,5, bezogen auf die Mindestwanddicke, aufgebracht wurde: 0,3 l/h ≤…
  10. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Verein des Gas- und Wasserfaches F-Gas Flüssiggas G25 Normprüfgas zur Ermittlung der Nennwärmebelastung GWI Gas- und Wärme- Institut Essen e.V. H-Gas Gas der Erdgasgruppe E kW Kliowatt L-Gas Gas der E [...] Abdeckung aller definierten Fälle wurden folgende Umrüstsätze verwendet: H-Gas
Ergebnisse pro Seite: