Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 348 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    können, wenn die PtG-Anlagen netzdienlich fahren. Netzdynamiken und die Aufnahmekapa- zität der Gasinfrastruktur sind dabei näher zu analysieren. Die Ergebnisse der Energiesystemanalyse zeigen außerdem, dass [...] darstellen, wenn die PtG-Anlagen netzdienlich fahren. Netzdyna- miken und die…
  2. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    S. Schütz, C. Große, C. Kleinickel, Treibhausgas-Minderungspotenziale in der europäi- schen Gasinfrastruktur 2015. [60] J. Hütker, Energiewandlung in trockenlaufenden Schraubenmotoren, Dortmund 2016.
  3. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Die Verknüpfung von Strom-, Wärme- und Gasinfrastruktur sowie des Mobilitätssektors steigert die Flexibilität des Versor- gungssystems und ermöglicht [...] ms unter Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern. Die Verknüpfung der Strom-, Wärme- und…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Deutsche Fassung EN 16723-2:2017 DIN EN 16726 (November 2019): Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H. Deutsche Fassung EN 16726:2015+A1:2018 DIN EN ISO 6975
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    Kegelige Außengewinde und kegelige Innengewinde — Maße, Toleranzen und Bezeichnung EN 12186:2014, Gasinfrastruktur — Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung — Funktionale Anforderungen EN 12279:2000
  6. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    werden, mit einem Fassungsvermögen bis 13 m3 – Auslegung und Her- stellung DIN EN 12732 () Gasinfrastruktur – Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl – Funktionale Anfor- derungen DIN EN 12797 Hartlöten [...] werden, mit einem Fassungsvermögen bis 13 m3 – Auslegung und Her- stellung DIN EN 12732…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Referent Gasinfrastruktur, Gastechnologie und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt beschreibt Grundlagen
  8. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    die Gefährdungen und Erstmaßnahmen bei mit Wasser-stoff betriebenen Leitungen und Anla-gen der Gasinfrastruktur und -anwen-dungen zu schulen und Fragen rund um verschiedene Einsatzszenarien zu erörtern.
  9. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    kWh/h 19.800 20.000 Quelle: [24, 40] 4.2 Satellitenanlagen (LNG-Hubs) In Gebieten ohne Gasinfrastruktur kommt LNG für sog. Insellösungen infrage, um beispiels- weise die Versorgung von Wohnsiedlungen
  10. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    Database,“ Pacific Earthquake Engineering Research Center, California, 2013. [16] DIN EN 1594, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für einen maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen;
Ergebnisse pro Seite: