Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 408 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    der Ziele der Bundesregierung ist in allen un- tersuchten Typquartieren möglich. Insbesondere erneuerbare Gase und erneuerbarer Strom können einen sehr großen Beitrag leisten, um die Versorgung der ene [...] wesentliche Rolle. Im Jahr 2020 wurden bereits gut 45 % des Bruttostromverbrauchs…
  2. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    2021 - Integration von G 262 (A): - Methanreiche erneuerbare Gase, Bestandteil der 2. Gasfamilie - Einspeisung von H2 in methanreiche Gase: 2. Gasfamilie - reine Wasserstoffnetze: 5. Gasfamilie [...] öffentlichen Gasversorgung“. [5] Damit wurden erneuerbare
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    von natürlichen oder technisch induzierten Druckpotenzialen ist ein Aufsteigen von Schadstoffen (Gase oder Fluide) in höher gelegene Grundwasserstockwerke, die zur Trinkwassergewinnung genutzt werden [...] genutzt werden.  Unerwartete geologische Verhältnisse (unerwartete Schichten,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    t wurde vom Projektkreis „Anlagentechnik im G-GTK Erneuerbare Gase“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein [...] synthetisches Methan (SNG) sowie Rückspeiseanlagen (RSA). Einen weiteren Beitrag zur…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Umstellung von Gasgeräten ist eine Maßnahme, die erforderlich ist, wenn die zurzeit gelieferten Gase durch Gase einer anderen Gasfamilie ersetzt werden sollen. Dabei ist im Regelfall der Austausch von Bauteilen [...] Wahrnehmung eines typischen Gaswarngeruches durch den menschlichen Geruchssinn…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    betriebliche Flexibilität neuer Anlagen zur Erzeugung von Energie zu treffen. Die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes bleiben davon unberührt. (4a) Das Bund [...] n für den Anschluss von Gasgeräten mit Gasschlauchleitungen in der Hausinstallation für…
  7. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Erdgas schrittweise durch erneuerbare Gase aus Biogaseinspeiseanlagen oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas [...] Energieträger Erdgas basierenden Gassektors zu gewährleisten, muss Erdgas schrittweise…
  8. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Diversifizierung der Bezugsquellen zu volatileren Gasbeschaffenheiten (5A). National werden vermehrt erneuerbare Gase produziert, international konnte die Abhängigkeit von einzelnen Bezugsländern vor allem über [...] en scheuen Unternehmen das Risiko, in LNG-Technologien zu investieren. Auch die…
  9. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Methan umgewandelt werden. Hier handelt es sich um die Herstellung synthetischer Gase. Die Gase werden als erneuerbare Gase bezeichnet, wenn sie durch den Einsatz von elektrischer Arbeit aus regenerativer [...] Index- und Abkürzungsverzeichnis Afa Absetzung für Abnutzung BMU Bundesministerium für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb festlegt. Das Technische Komitee „Erneuerbare Gase“ hat daher den Projektkreis „Anlagentechnik Power-to-Gas-Energieanlagen“ beauftragt, dieses [...] Wandlung von elektrischer in chemische Energie in Form der Gase Sauerstoff und Wasserstoff…
Ergebnisse pro Seite: