Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    mit 176 g/kWhth 22% unter dem Referenzwert für Wärme aus einem Erdgaskessel (237 g/kWhth) und beim Strom mit 297 g/kWhel 48% unter dem Refe- renzwert für Strom aus dem deutschen Strommix (569 g/kWhel) [...] europaweit einen „Nearly Zero-Energy Standard“ vorschreibt. 11 w w w. oe ko .d e…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    (dn × en) e.g. 32 × 3,0 For pipes dn > 32 mm: — Nominal outside diameter, dn — SDR e.g. 200 e.g. SDR 11 Type of pipe, if applicable Designation Manufacturer’s information a Intended use b e.g. co-extruded [...] 13479 Test temperature 80 °C Internal test pressure for: PE 80, SDR 11 PE 100, SDR…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte bis MOP ≤ 250 bar. Sie werden mit Gasen nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für Absperrarmaturen, die in den Anwendu [...] metallischen Werkstoff hergestellt sein, dessen Korrosionsbeständigkeit gegenüber Gasen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Anforderungen und Nachweise PEa pe DVGW G 414 (A), G 452-2 (A), G 459-1 (A) [DIN EN 12007-5]c, G 465-2 (A), G 465-4 (A), G 469 (A) [DIN EN 12327]c, G 472 (A) [DIN EN 12007-1, DIN EN 12007-2, DIN EN [...] 16862]c/g, GW 390 (A) Stahlb st DVGW G 414 (A), G 459-1 (A) [DIN EN 12007-5]c, G 462…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    nach Königswasseraufschluss) Gewichtsanteilin g/kgTrockenmasse Umrechnung auf chem. Verbindung Umrechnungsfaktor Gewichtsanteil chem. Verbindung in g/kg Trockenmasse Mangan 20 MnO2 1,58 31,6 [...] erhöht, um Rücklösungen von Phosphor später zu vermeiden. Die Einsatzmengen liegen zwischen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    ßlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 403 (M), Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen DVGW GW 9 (A), Beurteilung [...] Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau FKM-Richtlinie Berger…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt (AGFW-Arbeitsblatt, VDE-Anwendungsregel) wurde von einem Projektkreis erarbeitet, in dem die Sparten Fernwärme (AGFW), Gas (DVGW Technisches Komitee Gasverteilung), Strom (VDE/FNN) [...] V. • Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH • Deutsche Telekom Technik…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    DIN EN 13433 für Rohrtrenner nicht durchflussgesteuert – Familie G, Typ A • DIN EN 13434 für Rohrtrenner durchflussgesteuert – Familie G, Typ B • DIN EN 14454 für Sicherungsarmaturen für Schlauchanschlüsse [...] hinausgehen. Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis PK 3.2.5 „Armaturen“ im…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    (Asselpellets). In befallenen Rohrnetzabschnitten betrug der Anteil an Asselpellets etwa 1 g/m³, maximal wurden bis zu 10 g/m³ gemessen. Da bei den als Gegenmaßnahme durchgeführten Rohrnetzspülungen die Fli [...] (2011) GUNKEL G., MICHELS U., SCHEIDELER M., RIPL K. (2010). Vorkommen und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 625; Technische Richtlinie des Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV), Sankt Augustin 3 Begriffe Es gelten die im DVGW-Arbeitsblatt G 600, DVGW-TRGI [...] die in Absatz 6 genannten Anforderungen erfüllen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt den…
Ergebnisse pro Seite: