Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 264 (A), Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe - Probenahme und Analyse DVGW G 488 (A), Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung [...] der DVGW G 260 bzw. DIN EN 16726 erfüllen. Die Einspeisepunkte stellen eine Auswahl…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    men (VIU) und Wartungsunternehmen nach DVGW-Arbeitsblatt G 676 dürfen Umstellungs-/Anpassungsarbeiten auch ohne ein DVGW-Zertifikat nach DVGW-Arbeitsblatt G 676-B1 in Abstimmung mit dem NB durchführen [...] werkes sein. DVGW G 676-B1 (A), 1. Beiblatt zum Arbeitsblatt G 676 – Qualifikationskriterien…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Gebrauch“-Normen DVGW W 249 Arbeitsblatt 9 bestimmte Masse des Adsorbens an. Beispielsweise 2 g Nickel pro Liter Ionenaustauscher (2 g/l) oder 10 g Arsen pro kg Adsorbens (10 g/kg). 3.2 Bettvolumen (BV) [...] geführt haben. Auf solche Maßnahmen wird im Arbeitsblatt hingewiesen, aber es wird darauf…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2025-02 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    „Erdgas“ für Gase der 2. Gasfamilie nach DVGW-Arbeits- blatt G 260 oder das Wort „Wasserstoff“ für Gase der 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 angeordnet werden. Die Ausrichtung (Mitte, rechts oder [...] folgende Adž nderungen vorgenommen: a) im Anwendungsbereich wurde die 5.…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    s GW 9 mit den Regelwerken zur Instandhaltungsplanung, das DVGW-Arbeitsblatt G 402 bzw. DVGW-Merkblatt G 403 sowie dem DVGW-Arbeitsblatt W 402 und DVGW-Merkblatt W 403. Eine darüber hinausgehende systematische [...] ität Bodenaggressivitätsstufe B0 nach DVGW-Arbeitsblatt GW 9 > –5 I B0 nach…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    wurde vom Projektkreis G-PK 2.1.21 „Hydratinhibierung“ im Technischen Komitee G-TK 2.1 „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Dieses Arbeitsblatt ersetzt die DVGW-Technische Mitteilung G 285:1974-09. Änderungen [...] Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. A…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    te die Wasserstofftauglichkeit für die vorgesehene Betriebszeit nachzuweisen. In DVGW G 409, DVGW G 463 und DVGW G 466-1 ist hinsichtlich eines potenziellen Risswachstums auf den amerikanischen Standard [...] DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M),…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    nach DVGW G 452-2 (A):2020-08, Abschnitt 3. 4 Gefährdungsbeurteilung Es gelten die Ausführungen nach DVGW G 452-2 (A):2020-08, Abschnitt 4. 5 Durchführung Es gelten die Ausführungen nach DVGW G 452-2 ( [...] alternativ zu einer zweiten Abquetschvorrichtung eine Sperrblase, Typ B, nach DVGW G
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    möglich f4 F × f4 nicht möglich f5 F × f5 Herstellkosten G sehr hoch g1 G × g1 sehr hoch g2 G × g2 gering g3 G × g3 gering g4 G × g4 hoch g5 G × g5 Sanierungsmaßnahmen H sehr gut h1 H × h1 sehr gut h2 H [...] schlecht f4 F × f4 erschwert f5 F × f5 Herstellkosten J gering g1 G × g1 sehr hoch g2 G × g
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    B. DVGW G 463 (A) definiert. Dieses Arbeitsblatt gilt in der aktuellen Fassung nicht für Gleichstrombahnen und HGÜ-Anlagen. Für HGÜ- Anlagen wird zukünftig ein Beiblatt zu diesem Arbeitsblatt erstellt [...] Nutzung der Inhalte dieses Werkes für Text- und Data-Mining im Sinne des § 44b UrhG ist…
Ergebnisse pro Seite: