Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    199 185 212 237 159 145 167 128 140 93 103 82 186 152 -5 -4 4 4 2 3 2 4 3 4 4 121,55 a 138,83 a 84,50 a 94,00 a 71,42 a 182,14 a 153,17 a -14,25 a -13,5 99,49 94,34 52,70 61,12 45,99 85,62 77,16 97,35 96 [...] GL 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, z.T. 11 und 12 HAFERKORN (2000) L2 Leipzig, SN AL 1, 3, 4, 5,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-2  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
    von 5.2.2.4, 5.2.4 3.1.12 5.2.1 3.1.13 5.2.2.4 3.2.1 5.1.5.1, 6.1.1 3.2.2 5.2.3.2, 6.3.1.2, 6.3.5.1, 6.5.1.2 3.2.3 5.1.5.1, 5.2.3.2, 6.1.1, 6.3.1.2, 6.3.3.2.1, 6.3.5.2, 6.4, 8.3.1 3.2.4 Geräte im [...] 3.3 5.2.3.2, 5.2.3.3, 6.3.3, 6.3.5, 6.4, 6.5 3.4.1 5.1.6.101, 6.3.3, 6.7 Nur…
  3. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    .......................................27 4.3.3 Silanvernetztes Polyethylen (PE-Xb)...............................................................29 4.3.4 Elektronenstrahlvernetztes Polyethylen (PE-Xc) [...] .......................................16 4.2.3 Silanvernetztes Polyethylen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    offener Bauweise verlegte Rohrleitungen. 4.4.2 PE-Rohre Es dürfen ausschließlich PE-Rohre eingesetzt werden, die mindestens DVGW GW 335-A2 (A) bzw. GW 335-A3 (A) entsprechen. Da das Verschweißen von P [...] führen (siehe Anhang A). Die Beulfestigkeit von PE-Rohren kann gemäß Anhang B bestimmt…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    ge m äß D VG W G 4 97 (A ) E rd ga s D V G W -A rb ei ts bl at t G 2 60 , G as fü hr en de A nl a- ge nt ei le s in d te ch ni sc h di ch t 4. 6. 2, 4 .7 .2 un d 4. 7. 4 Zo ne 1 in d er [...] (U E G ), A bs ch al tu ng d er A nl ag e be i ≤ 4 0 % d er U E G , E nt sp an nu ng …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] Gesamtsilizium (berechnet als Si) mgSi/m3 0,3 bis 1b EN ISO 16017-1:2000 TDS-GC-MS…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4 Anforderungen und Prüfungen . . . . . . [...] Bleche 24 h bei einer Temperatur von 50 °C getrocknet. A.4 Angabe des Ergebnisses Die …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    vamax = x/tCmin modale Abstandsgeschwindigkeit vamod = x/tCmax mediane Abstandsgeschwindigkeit va0,5 = x/t0,5 Dabei ist tCmin die Zeit bis zum ersten Tracerdurchgang der Durchgangskurve; tCmax die Zeit [...] DIN 4049-3, Hydrologie – Teil 3: Begriffe zur quantitativen Hydrologie. DVGW W 101 (A
  9. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    9 4 7 1 ,4 1 4 9 7 2 1 ,4 1 4 0 6 7 1 ,4 1 3 2 2 5 1 ,4 1 2 4 4 4 1 ,4 2 0 6 4 2 1 ,4 1 9 3 3 7 1 ,4 1 8 1 2 4 1 ,4 1 6 9 9 6 1 ,4 1 5 9 4 7 1 ,4 1 4 9 7 3 1 ,4 1 4 0 6 7 1 ,4 1 3 2 2 6 1 ,4 1 2 4 4 4 1 [...] 1 ,4 1 9 3 3 7 2 4 2 1 ,4 1 8 1 2 3 9 1 ,4 1 6 9 9 6 1 ,4 1 5 9 5 1 ,4 1 4 9 7 3 1 ,4 1 4 0…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Ladung (3.6) Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Tabelle A.3 und Bild A.1. 3.30 mittleres Drehgelenk nimmt Gieren (3.63) und Längsdrift von LNG-Tankern (3.25) auf und ist zwischen dem oberen Drehgelenk (3.57) [...] Begriff: Siehe Tabelle A.4 und Bild A.2. 3.52 Längsdrift vorwärts Vorwärtsbewegung des…
Ergebnisse pro Seite: