Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1222 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    lokale und nationale Normen und Verordnungen ersetzt. l) In Abschnitt 4.7 werden die bisherigen Festlegungen der Norm durch Verweisung auf ASME Bioler and Pressure Vessel Code IX und auf lokale und nationale [...] Verfahren, das den Fluss von LNG und Dampf zwischen LNG-Tanker (3.25) und Land sicher
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 323 (M), Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 324 (A), Fräs- und Pflugverfahren [...] Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 321 (A), Steuerbare horizontale…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Werkstoffe im Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung. DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 2: Bau und Prüfung. 3 Einsatzbereiche der Zementmörtel-Auskleidung [...] gkeit der Leitung gegen innere und äußere statische und dynamische Belastung gegeben…
  5. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Sicherheits- und Haftungskonzept mit Einzelfall- prüfung jeder Gasinstallation mit Gasgerät und einer Gasnetzüberprüfung erstellt, um mögli- che Risiken für die Anschlussnehmenden zu minimieren und andererseits [...] Thema Wasserstoff und die Auswirkungen auf den Gerätebetrieb und die Verbrennung…
  6. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    ehalt und Korrosionsinhibitoren. Die Prozesse der Korrosion in Trinkwasserleitungen wurden in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben (Kölle und Sontheimer, 1977, Kölle und Rösch, 1978 und 1980, [...] 44 Tabelle 21: Vorgehensweise und Intentionen der Wasserspülung der FWVU 44 Tabelle 22:…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    auszuwählen und festzulegen, welche für geplante Rohrleitungen geeignet und verwendbar sind. Für Anwendende ist nicht ersichtlich, inwiefern die Merkmale und Ergebnisse der Prüfung und letztendlich die [...] DIN EN 12068 und DIN 30672-1, welche als Korrosionsschutz nach DIN 30675-1 und DIN 30675-2…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  9. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    = Be- und Entlüftung ohne Filter und über freier Wasseroberfläche, 2 = Be- und Entlüftung ohne Filter oder Filter- anlage über freier Wasseroberfläche und 3 = Be- und Entlüftung mit Filtern und nicht [...] Aufgrund der ähnlichen strukturellen und hydrochemischen Verhältnisse und der bestehenden…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    . . . . . . . . . 6 4.1.1 Anforderung und Prüfung – Magnetventil-TypA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.1.2 Anforderung und Prüfung – Magnetventil-TypB . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . 6 4.1.3 Anforderung und Prüfung – Magnetventil-TypC . . . . . . . . .…
Ergebnisse pro Seite: