Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    igung h m Förderhöhe, Fallhöhe hE m Energiehöhe hvr m Reibungsverlusthöhe Δh m Druckhöhenänderung ΔhJou m Druckhöhenänderung durch Joukowsky-Stoß J kgm² Massenträgheitsmoment L m Länge [...] Vulkan-Verlag, Essen, 1989 Horlacher, H.-B.: Druckstoßsicherung bei…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    Wasserverlust einer Messzone: qVRm = QVRm/LNm in m³/(h × km) (3a) Dabei ist QVRm momentaner realer Wasserverlust der Messzone gemäß 6.2, 6.3 bzw. 6.4 in m³/h LNm Netzlänge der Messzone ohne Anschlussleitungen [...] Wert hängt ab von der Art und Zahl der Kunden und deren Verbrauchsverhalten (in der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    1 %; g) Zeit: ± 0,2 s bis 1 h; ± 0,1 % oberhalb 1 h; h) elektrische Hilfsenergie: ± 2 %; i) Temperaturen:  Umgebung: ± 1 K;  Wasser: ± 2 K;  Abgas: ± 5 K;  Gas: ± 0,5 K;  Oberfläche: ± 5 [...] bei trockenem Gas, in Kubikmeter je Stunde (m3/h), angegeben unter Bezugsbedingungen (15…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    n Teile 3.2.2 Gefahr der Ansammlung von unverbranntem Gas im Gerät 3 .2.3 Gefahr der Ansammlung von unverbranntem Gas im Raum DIN EN 203 - 2 - 3:2015 - 04 ��EN [...] gsprodukte ....................................... 13 6.6.4 Regeleinrichtung für…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    burning gas – Part 2-1: Rational use of energy – General; German version EN 30-2-1:2015 Appareils de cuisson domestiques utilisant les combustibles gazeux – Partie 2-1: Utilisation rationnelle de l’énergie [...] appliances burning gas — Part 2-1: Rational use of energy — General Appareils de…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    TypenH.4, H.7, H.8, H.9, H.10, H.22 sowie Press-Trennverschraubung nach AnhangA; 25 – Entwurf – E DIN 4811-1:2024-04 — Ausgangsdruck > 0,05 bar: TypenH.5, H.6, H.7, H.8, H.9, H.10, H.22 sowie [...] s größer 1,5 kg/h: TypenH.5, H.8, H.9, H.10, H.22 sowie Press-Trennverschraubung nach…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    �K�R�O�J�H�Q�D�X�L�J�N�H�L�W��E�H�L�€��G�H�U��D�Q�J�H�J�H�E�H�Q�H�Q��P& [...] �(�L�Q�H��3�U��I�X�Q�J��G�H�U…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    2019 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H Gas infrastructure – Quality of gas – Group H Infrastructures gazières – Qualité du gaz – Groupe H Vorwort des DVGW Durch die europäische H [...] von Gas – Gruppe H; Deutsche Fassung EN 16726:2015+A1:2018 Gas infrastructure – Quality of…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260 Entwurf  2024-09 Properties of Carbon Dioxide and Carbon Dioxide Streams
    ≤ 40 ppm-mol 3. H2O ≤ 30 ppm-mol 4. NOx ≤ * 5. SOx ≤ 6. Glycols no usage 7. Amines ≤ 1 mg/kg 8. H2 ≤ 0.5 mole-% 9. Total non-condensables (e. g. N2, Ar, CH4, O2, H2, CO) ≤ 2 mole-% 10. H2S ≤ 5 ppm mol 11 [...] Oxygen (O2)  Carbon monoxide (CO)  Water (H2O)  Nitrogen (N2)  Particles  Hydrogen (H
Ergebnisse pro Seite: