Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] sausrüstung muss der Zugang zum Bohrplatz jederzeit möglich sein. 5.4.3 Ausrüstung 5.4.
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] angesehen werden 3.2.2 Lining-Rohr zur Renovierung (3.1.6) einzubringendes Rohr DIN EN…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    03-0,6 3,7 0,01 1,3 4,1 H2S N/A 0,01-0,6 N/A N/A < 0.01 N/A H2 N/A 0,8-2,0 N/A N/A 1.0 N/A SO2 < 0,01 N/A 0,5 < 0,01 N/A < 0,01 CO N/A 0,03-0,4 N/A N/A 0,04 [...] 04 N/A NO < 0,01 N/A 0,01 < 0,01 0* < 0,01 CH4 N/A 0,01 N/A N/A 2…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] sausrüstung muss der Zugang zum Bohrplatz jederzeit möglich sein. 5.4.3 Ausrüstung 5.4.
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    89 m 1 350 h/a 140 kW 189 000 kWh/a 3 535,0 l/s 54,19 m 1 933 h/a 190 kW 367 270 kWh/a 4 665,5 l/s 51,80 m 1 538 h/a 230 kW 353 740 kWh/a 5 793,0 l/s 48,54 m 1 198 h/a 250 kW 299 [...] Parameter Q hT η Aspez P Jahresarbeit LaufzeitBypass(Qmax) Einheit in m3/h …
  6. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    56 3.2.2.3 Elektrochemische Energiespeicher ..........................................................58 3.2.3 Optimale Bedarfsanpassung durch virtuelle Kopplung der Erzeugersysteme ..59 3.2.4 Darstellung [...] 8 MWh/a und ein Trinkwas- serwärmebedarf 42,5 MWh/a, was sich auf 159,3 MWh/a
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    Solldurchmesser. Das Ergebnis der Prüfung ist im Reliningprotokoll (siehe Anlage 3a) zu dokumentieren. 4.3 Eigenüberwachung 4.3.1 Wareneingangsprüfung Das PE-Rohr muß bei Anlieferung einer optischen Kontrolle [...] vor dem Einbau sind die Rohre gemäß Abschnitt 4.3.1 des vorliegenden Arbeitsblattes…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    30672-1 – C-50Ma oder Gummimanschetten ohne I, II, III 3 Polyethylenumhüllung nach DIN EN 14628 1,8 mm bis 3,0 mm wärmeschrumpfendes Material oder Umhüllung DIN 30672-1 – C-50Ma ohne I, II, III 4 Polyur [...] Formstücke außerhalb der Rohrverbindung angewendet werden. a Bei Dauerbetriebstemperatur
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    ..................................58 9.3.9 Antworten des W-TK-3-7 Hygiene in der Trinkwasserinstallation ....................60 9.3.10 Antworten des W-TK-3-4 Innenkorrosion.......................... [...] 50 | 9.3 Gremienworkshops 9.3.1 Einladung für Mitglieder der DVGW TK/NA zum…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    Formstücke oder deren Verschnitt 3.1.5 Regenerat Werkstoff, der in einer der nachfolgenden Typen vorliegt: Typ AWerkstoff nach 3.1.2, 3.1.3 (Typ A) und/oder 3.1.4 (Typ A) durch Compoundieren unter Zugabe [...] Blasen und Fremdkörpern sein. 4.4.3 Farbe Die Rohre müssen eine gleichmäßige Farbe…
Ergebnisse pro Seite: