Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    gelgerät • Änderung der Gasart gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 260, z. B. im Fall der Marktraumumstellung von L-Gas zu H-Gas nach DVGW-Arbeitsblatt G 680 • Kontrollablesung • Versorgungsunterbrechung und [...] Netzbetreiber und Lieferant Gemäß den Geschäftsprozessen zum Lieferantenwechsel in der Sparte…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    ungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335 (A) – Teil B2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung [...] Es erfolgt Ruhendwasserlagerung von 24 h Dauer bei Raumtemperatur. Danach wird jedes…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Stunde (kg/h) oder Gramm je Stunde (g/h). 3.3.1.4 Volumendurchfluss ?̇? Volumen des…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2  2015-03 Erdöl und Ergasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014)
    (ü((M(ül(( Näla((ü(UN€€ l€RX(üa af((ala((a(aM(l((a((a(( [...] Aal(à((a(a(a((l(aa(M(l( (é…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    unterteilt: — langfristige Planung (d. h. strategische Planung); — mittelfristige Planung (d. h. taktische Planung); — kurzfristige Planung (d. h. betriebliche Planung). 33 DIN ISO 2 [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    nderungen). ISO 6974 (alle Teile), Natural gas— Determination of composition and associated uncertainty by gas chromatography ISO 6976, Natural gas— Calculation of calorific values, density, relative [...] 13443, Natural gas— Standard reference conditions [4] ISO 12213-1, Natural gas— …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes [...] Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) und des…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15112  2006-10 Äußerer kathodischer Korrosionsschutz von Bohrlochverrohrungen
    Beispiel eines Bohrloches mit zwei Rohrtouren Die metallischen Charakteristika der Segmente und der L = S1 = = + d -8 k 18 r -8 1 18 r -8 2 18 r k k k d r a 3 1 63 , 4 r a 3 2 35 , 3 r a = [...] Ströme in der Verrohrung „c–d“ fließen abwärts. Die Spannungsabfälle fallen regelmäßig…
  9. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Eigenschaft Sum- men- formel / Kürzel H-Gas Ref.-EBI H-Gas 1_EBI H-Gas 3_EBI H-Gas Ref.-EBI + 10 % H2 H-Gas Ref.-EBI + 20 % H2 H-Gas Ref.-EBI + 30 % H2 xi in Vol-% Methan CH4 100,0 89,8 [...] , Gruppe H-Gas, das Normprüfgas G 20 „H-Gas Ref._EBI“ [3] und die beiden aus dem…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    Reflektors zu verhindern b (siehe 5.10) h ≤ 1,3 6 JA JA 1,3 < h ≤ 1,6 10 JA JA 1,6 < h ≤ 2,0 15 JA NEIN h > 2,0 17 NEIN NEIN a Die zu berücksichtigende Höhe h ist die Höhe des unteren Randes der Betr [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
Ergebnisse pro Seite: