Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 348 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Techniken für die Renovierung und Reparatur von Abwasserkanälen und –leitungen [4] EN 12007-4, Gasinfrastruktur — Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar — Teil
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    eiten vernachlässigbar sind. Dieser Effekt würde beim „grünen“ Gas nicht auftreten, da die Gasinfrastruktur für solche Heizlasten ausrei- chend ausgelegt ist. Die größte Herausforderung für Wärmepumpen [...] it gefördert wird. Es sollte somit vermehrt in Sze- narien und Optionen gedacht werden.…
  3. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Pumpspeicher) belaufen sich in Deutschland auf lediglich 0,04 TWh, während die vorhandene Gasinfrastruktur mit Gasspeichern mit einem installierten Ar- beitsgasspeichervolumen von 260 TWh in Deutschland [...] als Speicher- (und/oder Transport-) Medium sowie zur Back-up- Absicherung, was den Erhalt…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Referent Gasinfrastruktur, Gastechnologie und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Ziel dieses Merkblatts ist es, Sic
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Abdichten von Gasleitungen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen DIN EN 12007-4, Gasinfrastruktur - Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Teil
  6. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    technischen Fragestellungen, die durch den zunehmenden Einsatz von Wasserstoff – zum Beispiel in der Gasinfrastruktur – aufkommen. In den Veranstaltungen der DVGW Beruflichen Bildung erfahren Sie von Experten [...] ng nach DVGW-Arbeitsblatt G 265-3: …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    tionen EN 14324, Hartlöten — Anleitung zur Anwendung hartgelöteter Verbindungen EN 15001-1, Gasinfrastruktur — Gas-Leitungsanlagen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für industrielle Installationen
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    12007-1, Gasinfrastruktur — Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar, Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen [40] EN 12007-4, Gasinfrastruktur — Rohrleitungen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    Erdgasnetz - Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz DIN EN 16726, Gasinfrastruktur - Beschaffenheit von Gas - Gruppe H DIN EN 60079-14 – VDE 0165-1, Explosionsfähige Atmosphäre [...] Armaturen, Wärmeübertrager, Behälter – müssen so ausgelegt werden, dass sie in das…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Wasserstoff und dessen Beimischungen mit Erdgas hinzuzufü- gen. ANMERKUNG Die von CEN/TC234 „Gasinfrastruktur“ erstellte EN12007-2 befasst sich mit den Empfehlungen für die Verlegung von Kunststo [...] Polyethylen (PE)— Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität [3]…
Ergebnisse pro Seite: