Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 405 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 30  2020-02 Aufsicht zur Qualitätssicherung der Umhüllungs- und Beschichtungsarbeiten im Werk und auf der Baustelle - Qualifikationsanforderungen an den Coating Inspector
    Stahlrohren und -formstücken mit Polyolefinumhüllung Anforderungen und Prüfung, Nachumhüllung und Reparatur, Hinweise zur Verlegung und zum Korrosionsschutz DIN 3476-1, Armaturen - Anforderungen und Prüfungen [...] Rohren und Formstücken aus Stahl - Anforderungen und Prüfungen DIN EN 10289,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    beschreibt die Eigenschaften und Anforderungen an die Beschaffenheit eines Kohlenstoffdioxidstromes für den Transport in Stahlleitungen und enthält darüber hinaus Empfehlungen und Hinweise hinsichtlich der [...] von CO2 und CO2-Strömen fest. Es stellt die Rahmenbedingungen für die Lieferung, den…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    eit und Technik optimierte Auslegung zu erreichen. Über- und untertägige Anlagen sind so zu planen und auszulegen, dass der Prozess und die eingesetzten Medien bei jeder Kombination von Druck und Temperatur [...] Erdöl- und Erdgasindustrie — Pflege und Gebrauch von Futterrohren und Steigrohren EN…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Durchführung und Einhaltung von Schulungen und Unterweisungen Schulungs- und Unterweisungsplan auf Grundlage der einschlägigen technischen Regeln und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften, Regeln und Informationen [...] die Sparten Fernwärme, Gas, Strom, Telekommunikation und Trinkwasser…
  5. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    folgende Varianten der Lüftung und Kühlung berechnet:  mit Abluftanlage und ohne Kühlung  mit Wärmerückgewinnung (WRG) und ohne Kühlung  mit Wärmerückgewinnung (WRG) und mit Kühlung durch eine Komp [...] Abbildung 2-26: Jährlicher Primär- und Endenergiebedarf und CO2-Emissionen einer…
  6. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Eigenschaften und trinkwasserhygienischen Unbedenklichkeit bewährt. Zemente gemäß DIN EN 197-1 und DIN 1164 und Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 und DIN EN 13139 sind zulässig. Be- tone und Zemente erfüllen [...] Einzelanlagen MK1, MK2 und MK3 und Aufbau des Lagerungsbehälters…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  8. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Konzepte und Maßnahmen zu Schutz und Bewirt- schaftung von Grundwasser und Oberflächengewässern o Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung in Nutzlandschaften und Schutzgebieten o Instrumente und Kompetenzen [...] nationale und internationale Wettbewerbsstärkung kleinerer und mittlerer…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation [...] der Härte und der Hydrogencarbonatkonzentration (KS4,3) im Rohwasser und
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
Ergebnisse pro Seite: