Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 85 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    ... 24 3.4.2 Parameter zur Ermittlung von Ep ................................................ 24 3.4.3 Parameter zur Ermittlung des pH-Werts ...................................... 25 3.4.4 Parameter [...] ........ 22 3.3.3 Die Berechnung des Ausbreitungswiderstands ..............................…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    35 21,3 56,6 56,6 0 0,8 1,7 3,2 4,1 6,3 13,8 86,5 100,1 0 20 40 60 80 100 120 0 25 50 75 100 Er w ei te rte N m in -M et ho de (1 3 J) KM V na ch R ap s (3 J ) KM V (2 8 J) 60 -T ag e Zf -A nb au [...] ...................... 103 3.4.4.2 Messungen in der Wurzelzone…
  3. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    .................................. 36 4.4.2 Säulenaufbau, Parameter und Versuchskonzept .............................................................. 38 4.4.3 Säulenaufbau.......................... [...] ............................. 38 4.4.4 Tracerversuche mit Natriumchlorid…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    tz bis zum Verbraucher. 1.3.3 Flüssigchlor In Stahlfässern oder -flaschen in druckverflüssigter Form (bei 20 °C und 6,7 bar) bereitgestelltes elemen- tares Chlor (Cl2) 1.3.4 Wirksames Chlor Der Anteil [...] ng 4….20 mA Füllung in Membrankappe: DPD – 3 bzw. KI - solution Zellenstrom Icell =…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    6.2.10, 6.3.1, 6.3.2.1, 6.3.3.1, 6.3.4, 6.3.5, 6.3.6, 6.3.7, 6.4, 6.5.1, 6.5.2.1, 6.5.3.1, 6.5.3.3, 6.5.3.4.1, 6.6.1, 6.6.3, 6.6.4, 7.2.1, 7.3.1, 7.3.2.1, 7.4.1, 7.5.1, 7.5.2.1, 7.5.3.1, 7.5.4.1, 7.5.5 [...] 1, O.5.1.3.1 3.1.1 6.2.1, 6.2.2, 6.2.3.1, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6, 6.2.7, 6.2.8, 6.2.9,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    acid (H3PO4). 9.4.4.1.3 Sulphuric acid, c(H2SO4) = 3 mol/l 9.4.4.1.4 Potassium iodate (KIO3), powder shape 9.4.4.1.5 Hydrochloric acid standard reference solution, c(HCl) = 0,1 mol/l 9.4.4.1.6 Potassium [...] Phosphorsäure (H3PO4) genau eingestellt werden. 9.4.4.1.3 Schwefelsäure, c(H2SO4
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    Bauteilc 3 Gasbeständigkeit von Kunststoffteilen 5.2.4.4 2 Bauteile je verwendetem Kunststoff 4 Werkstoffe (Feuchteprüfung) 5.2.2.2 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 4 5 [...] Temperaturbeständigkeit (− 20 °C bis 60 °C) 5.4.2 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 4 1 bis…
  8. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    001 ° - Ste Li n (C ou nt s) 0 1000 2000 8 10 20 30 40 50 60 Probe Z_01 Reaktionsschicht Kappe Q ua rz C al ci t La rn it C al ci t C al ci t C al ci t C al ci t C al ci t C al ci t B ro w nm ille rit [...] [v/v] CH4 [v/v] 138 9,0% 90,1% F E E D Gasstrom [Nm³/h] H2 [v/v] CH4 [v/v] 99 2,1% ~97% R E
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] Anmerkung: Eine Darstellung der ESD-Auslöser ist in den Bildern C.3 und C.4 dargestellt. …
  10. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Standard) C6D6 84,2 12,67 84 56 82 1,3-Butadien C4H6 54,1 5,23 54 53 - Acrylnitril C3H3N 53,1 9,49 53 52 - 1-Hexen C6H12 84,2 9,93 84 59 - 1,3-Dioxolan C3H6O2 74,1 11,41 73 74 - 1,3,5-Trioxan C3H6O3 90,1 [...] HCl C21H27ClO5 394,9 pos. NH4+ 1,48 412,0 BADGE*H2O C21H26O5 358,4 pos. NH4+ 1,49…
Ergebnisse pro Seite: