Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 348 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    Wasserstoff als Energieträger in der öffentlichen Gasversor- gung ist es notwendig, die vorhandene Gasinfrastruktur auf ihre Eignung hin zu bewerten und ggf. zu ertüchtigen. Der DVGW hat es sich dabei zur Aufgabe [...] Wasserstoff als Energieträger der öffentlichen Gasversor- gung ist es notwendig,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    it mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280 (A), Gasodorierung
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    kWh/h 19.800 20.000 Quelle: [24, 40] 4.2 Satellitenanlagen (LNG-Hubs) In Gebieten ohne Gasinfrastruktur kommt LNG für sog. Insellösungen infrage, um beispiels- weise die Versorgung von Wohnsiedlungen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    it mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 685-1 (A), Gasabrechnung – Grundlagen der Energie
  5. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    abgesicherte Grundlagen. Nur so kann der Erwartung an Si- cherheit und Zuverlässigkeit der Gasinfrastruktur bis Gasverwendungen der Netzbetreiber, Hersteller und Anwender Rechnung getragen werden. Eine [...] zu Erd- gas feststellbar und wie sind diese mit Blick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    Normen • DIN EN 1594 „Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für einen maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen“, • DIN EN 12007-1 „Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem [...] he Merkmale DIN EN 1594, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für einen maximal zulässigen…
  7. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    drei verschiedenen Versorgungskonzepten betrachtet. Für eine Bewertung des Fortbestands der Gasinfrastruktur wird in dem Versorgungskonzept Kessel eine mit bis zu 100 % Wasserstoff brennstoffbasierte
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Techniken für die Renovierung und Reparatur von Abwasserkanälen und –leitungen [4] EN 12007-4, Gasinfrastruktur — Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar — Teil
  9. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    der DIN EN 16726:2016-04 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas-Gruppe H [2] werden u.a. auf Grundlage des DVGW-Regelwerkes folgende kritische Punkte der Gasinfrastruktur hinsichtlich eines möglicherweise [...] möglich, einen Grenzwert für Wasserstoff festzulegen, der für alle Bereiche der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    Anbohrung (hot tapping) Bild D.3 – Verschlossenes System 8 Literaturhinweise DIN EN 1594, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für einen maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen
Ergebnisse pro Seite: