Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    zugänglicher Flanschverbindungen in Gasanlagen eingesetzt werden, in denen Gase nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (ausgenommen Flüssiggas in der flüssigen Phase) mit Betriebsüberdrücken bis 16 bar bei B [...] Flüssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Auslegungsdruck von mehr als 16 bar DVGW G 652 (A), Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen DVGW G 711 (A), CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 712 (A), CNG-Füllanlagen - Betrieb [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 440 (M), Explosionsschutzdokument…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    standhält. Die Prüfbedingungen für Isolie r- stücke/Isolierflansche sind in DIN 2470 - 1 und DVGW - Arbeitsblatt G 463 geregelt. Die Prüfwechs elspa n- nung bei Isolierstücken/Isolierflanschen U PW ist ähnlich [...] Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    niedergelegt. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 497, Ausgabe Januar 2008 und das 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt, Ausgabe Juni 2009. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 497:2008-01 und [...] aktuelle Rechts­ lage angepasst. Frühere Ausgaben DVGW G 497:1976-09 DVGW G
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Arbeitsblättern des DVGW ......................................... 45 DVGW W 400-3 Arbeitsblatt 05 Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 400-3“ im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „ [...] 338-1:1967-11 DVGW W 338-2:1967-11 DVGW W 345:1962-01 06 DVGW W 400-3 Arbeitsblatt
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Verbindung mit ISO/TS 16486-7 PE-Rohre der 1. Generation (z. B. nach den DVGW-Arbeitsblättern G 475:1976-09 und G 476:1978-01) dürfen abgequetscht werden, falls es eine Störungsbeseitigung erfordert, es darf [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Abquetschen von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    Balgengaszählers: G2,5 G4 G6 G10 G16 G25 G40 G65 G100 Qmax m3/h 4 6 10 16 20 40 65 100 160 ΔpL mbar 2 3 4 b Pa 270 430 590 4.5.2 Balgengaszähler größer G16 und andere Gaszähler [...] 100 hPa) bzw. MPa (1 bar = 0,1 MPa) angegeben. Dieses Arbeitsblatt ersetzt…
  8. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    ig e Zu ga be m en ge , m g/ L Zielwert, µg/L Polyaluminiumchlorid Kaliumpermanganat Eisenchlorid 0 20 40 60 80 100 120 0 2 4 6 8 10 12 14 Zu lä ss ig e Zu ga be m en ge , m g/ L Zielwert, µg/L Calciumcarbonat [...] ig e Zu ga be m en ge , m g/ L Zielwert,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    Anlagenkomponenten der Gasexpansionsanlage. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 487:1992-11 Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 487:1992-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] kann. Hinsichtlich der Vorgehensweise beim Explosionsschutz sind das DVGW-Arbeitsblatt G 497…
  10. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    und Erdgas gemäss der Richtlinie 94/9/EG. [14]. DVGW. Arbeitsblatt G 600 - Technische Regel für Gasinstallationen. 2008. [15]. —. Rundschreiben G 02/05 - Hinweise zur Wiederinbetriebnahme oder Druck [...] Kundenversorgung ist eine Wiederinbetriebnahme von Gasnetzen (Ortsnetzen) entsprechend…
Ergebnisse pro Seite: