Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 344 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Bildgüteklassen für Eisenwerkstoffe DIN EN 473, Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung; Allgemeine Grundlagen DIN EN 571-1, Zerstörungsfreie
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge [2] EN ISO9712:2012, Zerstörungsfreie Prüfung— Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung (ISO 9712:2012) [3] EN ISO16923:2018, Erdgast
  3. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Traktionssystems auch Fahrzeugintegra- tion, Sicherheitsmanagement und die Vorbereitung auf die Zertifizierung, sodass zum Ende der Projektlaufzeit ein quasi marktreifes Triebwagensystem mit bis zu 1.000
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    ca. 3 - 5 Lampennutzungsdauer in h 12.000 - 16.000 9.000 - 12.000 4.4 Baumusterprüfung und Zertifizierung von UV-Geräten zum Einsatz in der Trinkwasserversorgung In der Trinkwasserversorgung dürfen gemäß
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Technik entsprechen. Die Erfüllung dieser Anforderungen ist eine der Voraussetzungen für eine DVGW-Zertifizierung nach den DVGW-Arbeitsblättern GW 301 bzw. GW 302 (jeweils Gruppe GN 2) für Unternehmen, die
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    haben. Diese Befähigung gilt als nachgewiesen, wenn das Rohrleitungsbauunternehmen eine gültige Zertifizierung der Gruppe G 1 nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 verfügt, die von einer akkreditierten Zerti
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    und Strahlschweißen von Stählen DIN EN ISO 9712, Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung DIN EN ISO 10675-1, Zerstörungsfreie Prüfung von
  8. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    PVC-U Rohrleitungen damit bestätigt. Bei ordnungsgemäß eingebauten PVC-U Rohrleitungen mit DVGW-Zertifizierung ist daher unter normalen Betriebsbedingungen und unter Berücksichtigung des geltenden Regelwerks [...] PVC-U Rohrleitungen damit bestätigt. Bei ordnungsgemäß eingebauten PVC-U…
  9. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    aber auch hier Abgas- anlagen, die als Bestandteil des Gasgerätes geprüft sind und als System- zertifizierung mit diesem einen gemeinsamen Verwendbarkeitsnachweis nach der Gasgeräteverordnung haben. Sie [...] 2018 · Kommentar Leitungsanlage 5 Die DVGW Cert GmbH ist von den zuständigen Stellen für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    nur raumluftunabhängige Raumheizgeräte (Gasgeräte Art C) betrieben werden. Zusätzlich zu der Zertifizierung nach der Gasgeräteverordnung (EU) 2016/426 müssen die Raumheizgeräte mit einer Typ-Genehmigungsnummer
Ergebnisse pro Seite: