Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    nach DIN EN 15001-1 ist erbracht, wenn die in Anhang A, Tabelle A.1 bzw. A.3 aufgeführten Wanddicken eingehalten oder die Wanddicken nach Anhang A.2 ermittelt werden. Sofern keine eigene Gasdruckregelanlage [...] DVGW-Prüfgrundlage G 5616) 7.3.1.3 Präzisionsstahlrohre • DIN EN 10305-1, 2 und 3
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    9 4,1 5,4 9,0 13,0 20,4 32,6 53,0 80 3,1 4,3 5,7 9,5 13,7 21,4 34,3 55,8 85 3,2 4,5 5,9 9,9 14,3 22,4 35,9 58,4 90 3,4 4,7 6,2 10,3 14,9 23,4 37,4 60,9 95 3,5 4 [...] 0 22,4 36,5 55 2,2 3,1 4,1 6,8 9,9 15,5 24,8 40,3 60 2,4 3,4 4,4 7,4 10,8…
  3. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    29%20v3.pdf. [Zugriff am 26. Juli 2019]. [17] L. Antoni, „IPHE Country Update November 2018: France,“ [Online]. Available: https://docs.wixstatic.com/ugd/45185a_8ecbb652fcec4c37b01e0c531ec4ba56.pdf [...] Update April 2019: United Kingdom,“ [Online]. Available:…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    ckkurven 4.2.2 Hygienische Unbedenklichkeit 4.3 Nachweis der thermischen Stabilität bei PE-HD oder PE-MD 4.4.3 Klebstoff (Haftvermittler) 4.4.7 Oberflächenbeschaffenheit 4.5.1 Maße [...] Verhalten nach Warmlagerung 4.5.3 1 × pro Woche a c Dehnversuch 4.5.4 1 × pro…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    ergibt sich aus Anhang I Abschnitt 3.4.3 der EG-Gasgeräterichtlinie. In der Gasgeräteverordnung steht die wortgleiche Formulierung wieder in Anhang I Abschnitt 3.3.3. Dort wird sinngemäß ausgesagt, dass [...] werden in die Arten A, B und C unterschieden. Die Buchstaben A, B, C beziehen sich auf das…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    400-1 (A): Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 1: Planung. DVGW W 400-3 (A): Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 410 (A): W [...] W 400-1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 1: Planung DVGW W…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    werkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar – Errichtung DVGW G 466-1 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren [...] Engel A.: Abgrenzung zwischen vorwiegend ruhender und schwellender Rohrbeanspruchung;…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    170 180 190 200 ± 1 % C min mm 1,6 1,6 1,8 2 2 2 2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 D min mm 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 E mm 2 2 2,5 2,5 2,5 3 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 4 + 0,5 0 Grund-fläche cm2 [...] und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN…
  9. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Vanadium, c(V) = 2,5 mg/L [6] .... 2 Abbildung 2.2: Berechnete Vanadiumspezies (V(V)) bei c(V) = 2,5 mg/L [6] ........................ 3 Abbildung 2.3: Berechnete Vanadiumspezies (V(V)) bei c(V) = 10 [...] .................................... 7 4.3 Adsorption an Ionenaustauscher…
  10. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    .............................. 85 4.4.3 Wasserwerk C ....................................................................................................... 86 4.4.4 Wasserwerk D ..................... [...] ............................... 34 3.3.3 UV-Bestrahlung…
Ergebnisse pro Seite: