Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    von 5.2.2.4, 5.2.4 3.1.12 5.2.1 3.1.13 5.2.2.4 3.2.1 5.1.5.1, 6.1.1 3.2.2 5.2.3.2, 6.3.1.2, 6.3.5.1, 6.5.1.2 3.2.3 5.1.5.1, 5.2.3.2, 6.1.1, 6.3.1.2, 6.3.3.2.1, 6.3.5.2, 6.4, 8.3.1 3.2.4 — Geräte [...] enthalten. 3.3 5.2.3.2, 5.2.3.3, 5.3.1, 6.3.3, 6.3.5, 6.4, 6.5. 3.4.1 6.3.3, 6.7 Nur…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    MRS-Wertf 3-4.3, 4-4.3 Dichtringe 3-10, 4-11 + − + − Einmal je Ringwerkstoff Einmal je Ring-werkstoff Klebstoffe 3-11, 4-12 + − + − Einmal je Klebstoff Einmal je Klebstoff Beschaffenheit 3-5.1, 4-5.1 + [...] Werkstoffen 1-4.4 3 Proben alle 3 Jahre je Formmasse/Zubereitunga,c Innendruck 20 °C,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    5.1.3.1 3.1.1 6.2.1, 6.2.2, 6.2.3.1, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6, 6.2.7, 6.2.8, 6.2.9, 6.2.10, 6.2.103, 6.3.1, 6.3.2.1, 6.3.3.1, 6.3.5, 6.3.6, 6.3.7, 6.4, 6.5.1, 6.5.2.1, 6.5.3.1, 6.5.3.3, 6.5.3.4.1, 6 [...] U) ab. 3.1.9 6.2.2, 6.2.3.1, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6, 6.2.7, 6.2.8, 6.2.9, 6.2.10, 6.3.1, 6.3
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    Typ 2 Typ 3 Typ 4 Typ 1 Typ 2 Typ 3 Typ 4 Ganzmetall — — — 2 — — — Glasfaser 2,65 3,5 3,5 — 2,4 3,4 3,5 Aramidfaser 2,25 3,0 3,0 — 2,25 2,9 3,0 Kohlenstofffaser 2,25 2,25 2,25 — 2,25 2,25 2,25 a Faserspannung [...] 20 % 8.1.3.3.2 Berstprüfung X X X Xh X X X X X X X X 8.1.3.3.3
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Anmerkung: Gemäß DVGW W 400-3 (A) 4 Grundsätze 4.1 Randbedingungen Die Grundsätze und Ziele von Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen sind ausführlich im DVGW W 400-3 (A) und in DIN 31051 definiert [...] (i+1) begrenzt (siehe Bild A.4). Bild A.4 – Fallleitung, Förderlinie…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    2020 2030 2040 2050 re s u lt ie re n d e G a s n a c h fr a g e [ T W h ] G a s n a c h fr a g e u n d B io g a s p o te n z ia le [ T W h ] Entwicklung der resultierenden Gasnachfrage bei Einspeisung [...] 675 34.662 -2,8% 35.477 -0,6% Bayern 34.984 33.449 -4,4% 34.299 -2,0% Saarland 4.903
  8. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    2 m 3 m Umgebungstemperatur 20 °C, Gaseintrittstemperatur 6 °C EFH Typ Wärmebedarf ∆ V(Gas),N T M, BGZ ∆ Q ∆ V(Gas),N T M, BGZ ∆ Q ∆ V(Gas),N T M, BGZ ∆ Q kWh/a [%] [°C] kWh/a [%] [°C] kWh/a [%] [°C] kWh/a [...] Zündtests in Anlehnung an DIN EN 13611:2015, Abschn. 6.5.3.4, [4] mit zündfähigen C3H8/…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    „bag“ bezeichnet. 3.3 Absperrdichtelement Dichtelement, z. B. aus einem Elastomer zur Montage am Absperrkopf ANMERKUNG: Im englischen Sprachgebrauch auch als „sealing element“ bezeichnet. 3.4 Absperrgehäuse [...] • rechnerischer Festigkeitsnachweis • Abnahmeprüfzeugnisse 3.1 bzw. 3.2 nach DIN…
  10. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    2 K B E 3 6 K B E -R 2 A G Z Z B a k te ri e n z a h l p ro c m ² Edelstahl 18_25°C_E Edelstahl 27_25°C_E Gummischlauch 18_25°C_E Gummischlauch 27_25°C_E Edelstahl 18_30°C_E Edelstahl 27_30°C_E Gummischlauch [...] 24h 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 Edelstahl 2_1_14_30°C Edelstahl 2_2_14_30°C Gummisch…
Ergebnisse pro Seite: