Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Biogasanlage zur Referenzanlage. Die wesentlichen Teil- systeme umfassen einen Netzanschluss, eine Wasseraufbereitung, ein Stickstoffspülgassystem sowie eine nachgeschaltete Produktgasaufbereitung und Wassers [...] Prozessen wie Gas- netzeinspeisung, Methanisierung, Trailerbefüllung,…
  2. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    welcher Rohwasserressource wurde der Stoff, welcher zu einer GOW Überschreitung führte, in die Wasseraufbereitung eingetragen? (Mehrfachantworten möglich) Auswahl - Grundwasser - Angereichertes Grundwasser [...] welcher Rohwasserressource wurde der Stoff, welcher zu einer GOW Überschreitung…
  3. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    (2004): Flockung, Sedimentation und Flotation; Partikelentfernung - Teil 1, In: DVGW (Hrsg.) Wasseraufbereitung - Grundlagen und Verfahren. Oldenbourg (Lehr- und Handbuch der Wasserversorgung, 6). Jermann
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    ktrode gemessenen EH-Werte: O3 (1) = 1,66 V; O3 (2) = 0,82 V; OH° (3) = 2,21V. Bei der Wasseraufbereitung sind die häufigsten Direktreaktionen von Ozon dipolare Ring-Additionen und elektrophile [...] Einsatzgases, sind in FprEN17971 ange- geben. A.2 Anwendung A.2.1 Funktion Ozon wird bei…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-1 Entwurf  2024-08 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 1: Auslegung und Betrieb
    nden örtlichen Wasser zu betreiben. Damit können beispielsweise die Auswirkungen der Wasseraufbereitung auf die zu untersuchende Metallabgabe untersucht werden. 5.3 Kontrollleitung Die zu Ko
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    1988, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung - Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb DIN 19693, Anlagen zur Wasserb [...] Bevorratungsdauer unter geeigneten Lagerbedingungen dosiert wird. Für die Desinfektion in…
  7. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    hungsprojekt W 201743 - Pumpen: Arbeitsmaschinen zur Förderung von Wasser. - Anlagen der Wasseraufbereitung: Verfahrenstechnische Einrichtung zur Ent- nahme von Inhaltsstoffen zur Erreichung einer d [...] baurate verringert sich durch Materialverschleiß). Für die Anlagengruppen der…
  8. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    100 mL im Rohwasser. Wird dieser über- schritten, so hat das WVU die Eliminationsleistung der Wasseraufbereitung in Hinblick auf virale Erreger zu ermitteln (§36 TrinkwV). Die regelmäßige Überwachung [...] trollmaßnahmen angesehen. Das Risiko eines Wassers verringert sich durch die Schritte der…
  9. Download
    Online-Seminar "Krisenmanagement in der Versorgungswirtschaft"
  10. Download
    Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
Ergebnisse pro Seite: