Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1222 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Vermarktung und Entsorgung die Auswahl und Häufigkeit der Bestimmung. Da die Kennwerte für die Spezifikation von Rückständen und Nebenprodukten in Wasserwerken häufig nicht gebräuchlich sind und in manchen [...] sollten Flockungs- und/oder Flockungshilfsmittel auch unter dem Aspekt der…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Erdöl- und Erdgasindustrie – Stahlrohre für Rohrleitungstransportsysteme DIN EN ISO 10893-10, Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 10: Automatisierte Ultraschallprüfung nahtloser und geschweißter [...] Wasserstoff für Stahlrohre, Formstücke und Schweißnähte die Wasserstofftauglichkeit…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14453  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit ständig geöffneten Lufteintrittsöffnungen, DN 10 bis DN 20 - Familie D, Typ C
    12541, Sanitärarmaturen — WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss, PN 10 (normativ) Probenahme und Reihenfolge der Prüfung Tabelle A.1 — Reihenfolge der Prüfung an vorgelegten Prüflingen Nummer [...] Eigenschaften und Eigenschaften allgemeiner hydraulischer, mecha- nischer und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    der Metalle und Legierungen – Prüfung der Spannungsrisskorrosion – Teil 1: Allgemeine Richtlinien für Prüfverfahren DIN EN ISO 8044, Korrosion von Metallen und Legierungen – Grundbegriffe und Definitionen [...] Information und Basis für die Planung möglicherweise erforderli-cher betriebsnaher…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Installation und Prüfung, Anleitung für Betrieb, Wartung und Gebrauch"; Deutsche Fassung EN 12056-5:2000; t)DIN EN 1717 "Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine [...] Kontrolle der Lage der Einbauten, Prüfung des Abgasweges, Anbringen von…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Verlagerung hin zu Fuß- und Radverkehr, sowie intelligente Car- und Bike-Sharing-Modelle gesetzt werden. Straßen- und Schienenverkehr sowie Teile des Luft- und Seeverkehrs und der Binnenschifffahrt sollen [...] Biogas und PtSNG-Prozessen in Abhängigkeit von CO2-Quel- len und Anlagengrößen. …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (BGV A2). UVV 3, Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren (BGV D1). UVV 4, Leitern und Tritte (BGV D36). DIN 1045, Beton- und Stahlbeton Bemessung und Ausführung. DIN [...] Proben im Boden und im Fels. DIN 4022-2, Baugrund und Grundwasser; Benennen und
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 404 (M), Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wa [...] Aufsichtspersonen, und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation GW 301 (A),…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    ontrolle und Annahmeprüfung 7.1 Inspektions- und Annahmeprüfplan Der Bauteilhersteller muss einen Plan für die Produktionskontrolle und Annahmeprüfung erstellen. Die Inspektionen und Prüfungen [...] sind die Prüfungen nach Punkt a), c) und e) bei 100% des maximalen Betriebsdrucks
Ergebnisse pro Seite: