Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 408 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 09.04.2025
    Zukünftige Bundesregierung setzt bei Energiepolitik den richtigen Schwerpunkt
    228 91 88-609 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Umwelt Recht Erneuerbare Gase Wasserstoff Gasinfrastruktur Energiewende Presseinformation Klimaschutz CO2-Management [...] auf die bestehende Gasnetzinfrastruktur zu setzen…
  2. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    Bildung starten ab Juni 2024Bei der Gasversorgung von Haushal-ten, Gewerbe und Industrie werden erneuerbare Gase immer häufiger zum Einsatz kommen. Dabei spielen die Verteilung von und die Anwendun-gen mit [...] DVGW e. V.+INFORMATIONS-PLUSMehr zum…
  3. Download
    Sonderheft.pdf
    ­stand sind darüber hinaus die Zu ­kunftsperspektiven für die Wärmever ­sorgung im Hinblick auf erneuerbare Gase und Wasserstoff. INFORMATIONS-PLUSDie nächsten Termine für das gemein -same Online-Seminar finden [...] Wasserstoff-Thematik qualifizieren.…
  4. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    die Feuerwehr Bei der öffentlichen Gasversorgung von Haushalten, Gewerbe und Industrie werden erneuerbare Gase immer häufiger zum Einsatz kommen. Dabei spielt die Verteilung von und die Anwendungen mit
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Wohn- und Geschäftshäusern. Weiterhin werden erneuerbare Gase auch in KWK-Anlagen zur Fernwärmeerzeugung eingesetzt. Auch zukünftig bieten sich erneuerbare Gase zur Dekarbonisierung des Wärmesektors an. [...] Im Ergebnis erreichen die EE-Gase im Jahr 2030 ca. 23,2 % und im Jahr 2050 55,8 %…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Szenarien geltenden Grundannahme, dass erneuerbare Gase im Gebäudesektor als Defossilierungsoption forciert werden. Aufgrund der höheren Preise für erneuerbare Gase im Vergleich zu Erdgas werden Gas-W [...] aus und der Option des Imports synthetischer Gase aus Produzentenländern mit deutlich…
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    DVGW-Studien ermittelten Potenziale für EE-Gase (Bio- gas, Biomethan, Wasserstoff, SNG) werden gegenwärtig im Rahmen einer Meta-Studie „Ge- samtpotenzial EE-Gase“ zusammengefasst und insbesondere auf ge [...] Kalksteineinsatz und in geringem Maße aus dem Elektrodenabbrand. Reduktionsfähige Gase
  8. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Lang- hold und Saterland) und 13 MW in Esterwegen. Die Kapazitäten zur Ein- speisung der erzeugten Gase (5 MW Wasserstoff, 13 MW Methan) können gasnetzseitig durch die Verlagerung von Lastflüssen innerhalb [...] liegt bei 5 MW in Ramsloh und 13 MW in Esterwegen. Die Kapazitäten zur Einspeisung…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    ruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschafts-ausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erstellt. Der DWA-Arbeitsgruppe KEK-8.3 „Aufbereitung von Biogas“ gehören folgende Mitglieder [...] Brenngasen der öffentlichen Gasversorgung. Zu den Brenngasen gehören unter anderem Erdgase…
  10. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    die für das Einspeisegebiet bereits zur Projekt- laufzeit eine Versorgung mit mehr als 65 % erneuerbare Gase ohne Wasserstoff ermöglichte. Die Wasserstoffbeimischung mit H2 aus den volatilen erneuerbaren [...] sich zum Zeitpunkt der Berichtserstellung erst im Aufbau. Des Weiteren sind für…
Ergebnisse pro Seite: