Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1340 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    d zwischen jeder Stelle eines Ladearms im Betrieb und eines Ladearms in Parkstellung;  0,3 m Mindestabstand zwischen jeder Stelle eines Ladearms im Betrieb und jeder benachbarten Struktur, Rohrleitung
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    Arbeitsblatt G 466-1 „Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung“. Für die oberirdische Überprüfung sind Gaskonzentrationsmessgeräte einzusetzen [...] splan DVGW G 614-2 (A), Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    die Aufgaben und Prüfungen im Bereich der Gasabrechnung wahrnehmen, sowie bei der Errichtung, beim Betrieb, bei der In- und Außerbetriebnahme und der Instandhaltung von Leitungen und Anlagen der Gasinfrastruktur
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    5.4 Trennen der Gasleitung Vor der Trennung einer in Betrieb befindlichen Gasleitung ist diese, mittels einer temporären Absperrung, außer Betrieb zu setzen. Durch sorgfältige Arbeitsvorbereitung ist die [...] n muss der kathodische Korrosionsschutz (wieder) in Betrieb genommen und kontrolliert…
  5. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    .......................... 89 4.9 Betrieb gesamt ................................................................................................ 108 4.10 Betrieb ausgewertet nach Rechtsform ....... [...] ................................. 114 4.11 Betrieb ausgewertet nach Wasserabgabe…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    Bauteile müssen für den Betrieb innerhalb eines Temperaturbereichs von −40 °C bis 85 °C geeignet sein. Bauteile in einem Verbrennungsmotorraum müssen für den Betrieb innerhalb eines Temperat [...] anwendbar, um die Wasserstoffverträglichkeit für im Betrieb erwartete…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    zeitweise auftretender hydrostatischer Innendruck, einschließlich Druckstoß, dem ein Bauteil im Betrieb standhalten kann Anmerkung 1 zum Begriff: Wird in bar angegeben. 3.6.5 Druckstoßfaktor Fsurge [...] eingebauten Lining-Systems müssen über die gesamte Nenn-Lebensdauer in der Lage sein,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    Betreibers von kritischen Infrastrukturen (im weiteren ‚Betreiber‘ genannt) zu ermöglichen, um den Betrieb der Gas- und Wasserstoffversorgung möglichst weitgehend aufrecht zu halten und zügig zum Normalbetrieb [...] eine Organisation verfügen, die einen sicheren, zuverlässigen, umweltbezogenen und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    gen niederimpedant angeschlossen werden. Störungsarmer Betrieb ist nur durch gewerkeübergreifendes Miteinander in Planung, Errichtung und Betrieb möglich. 5.6 Bemessung von Erdungsanlagen 5.6.1 Allgemeines [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Technischer Betrieb von…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen, W 201629. • Planung und Betrieb von Trinkwasserverteilungssystemen [...] Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung DIN 14210, Künstlich angelegte…
Ergebnisse pro Seite: