Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 157 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    biet Weiler 1988/2014 ......................................... 75 Bild 39: Ackernutzungen und sonstige „grüne“ Nutzungen im Wasserschutzgebiet Weiler-Langel/Worringen, (Angaben in ha) ............. [...] Jahren zu erwartende Wasserschutzleistung (Herbst-Nmin-Gehalte), die Humuswirkung, die…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    bezeichnet); — bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v [...] Hinblick auf Struktur, Mächtigkeit und laterale Ausdehnung; — geologische…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    bezeichnet);  bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v [...] t, dass die Abgaswerte die zulässigen Emissionswerte für Stickstoffoxide und Schwefel…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    h > 100 kW elektrisch installierter Leistung in das Einspeisemanagement bzw. Redispatch eingebunden sind. Im Falle einer Abregelung der elektrischen Leistung durch den zuständigen Verteil- oder Übe [...] Arbeitsblatt DWA-M 212 (März 2020): Technische Ausrüstung von Faulgasanlagen auf Kläranlagen.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Teil bezogen auf die elektrische Leistung, zum Teil bezogen auf die thermische Leistung, zum Teil bezogen auf die Gesamtleistung. Bezogen auf die elektrische Leistung wird in der Literatur beispielsweise [...] Brennstoffleistung, Energieeinsatz). 3.4 Elektrische Leistung Die von einem BHKW erzeugte…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    bezeichnet); — bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v [...] Hinblick auf Struktur, Mächtigkeit und laterale Ausdehnung; — geologische…
  7. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    isch über Bereitstellungsnutzungsgrade bewerteten Endenergien (EE) für Wärme, Kraft, Licht und sonstige Nutzelektrizitätserzeugung.“ (VDI 2012 S. 7). Der KEA ergibt sich aus der Summe von KEV und „K [...] Verhältnis zwischen elektrischer Leistungsaufnahme des Gerätes zu bereitgestellter…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    serheizer mit fester Leistung Die NOx-Konzentration wird bei Nennleistung des Gerätes gemessen: NOx,pond = NOx,mes(Qn) 6.18.2.3 Vorrats-Wasserheizer mit einstellbarer Leistung oder automatischer Le [...] ........................................................... 89 6.19 Messungen der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    auf die halbe elektrische Leistung eingestellt. Ist das Einstellgerät so beschaffen, dass die Einstellung auf halbe Nennwärmebelastung oder halbe elektrische Leistung nicht möglich ist, sondern [...] Nennwärmebelastung (elektrische Leistung) oder— falls dies nicht möglich ist— bei …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    ist eine natürliche oder juristische Person, die Gas für den eigenen Verbrauch kauft. 3.39 Leistung P Die Leistung P im Sinne dieses Arbeitsblattes ist die Energie einer Gasmenge, die während einer definierten [...] kg/m³ * bar: 1 bar = 100 000 Pa = 1 000 hPa 5 Ermittlung von Energie und Leistun…
Ergebnisse pro Seite: